Dorf in der Stadt - Kinderhort der Freien Waldorfschule Berlin Mitte

Steinstraße 4, 10117 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: FRÖLICHSCHREIBER Architekten GmbH


52.5264513 13.4064447 Steinstraße 4, 10117 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2025

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
950 m²
Grundstücksgröße
1.250 m²
Verkehrsfläche
145 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
96,7 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Waldorfschule – Der Kinderhort liegt in einem großzügigen Innenhof in Berlin-Mitte umgeben von der Bestandschule und der Blockrandbebauung der Gründerzeitbauten der Spandauer Vorstadt. Die Bestandsbauten umfassen den Hof wie ein Bilderrahmen in welchen der Kinderhort als freistehender Baukörper gesetzt ist.
Die Landschaftsplanung verknüpft den Innenhof und die dem Straßenraum angelagerten Bereiche wie ein Teppich. Im Bereich zur Weinmeisterstraße wird der Raum etwas mehr geöffnet, bildet aber die notwendige Schwelle zum Straßenraum. Im Kleinen entstehen differenzierte Außenräume mit vielfältigen Erlebnismöglichkeiten für die Schüler. Die ineinandergeschobenen Baukörper des Hortgebäudes sind zur Geometrie des Innenhofs frei gedreht positioniert. Durch die gestaffelte Gebäudehöhe und die abstrakt geneigten Dächer entfaltet sich eine dorfartige Anmutung. Im EG befindet sich der Dorfhort für die jüngeren Schüler:​Innen und der Elfenhort für die älteren Schüler:​Innen im ersten OG. Jede der drei Horteinheiten im EG hat einen eigenen Gartenzugang, der Bereich im Obergeschoss erhält eine weitläufige Dachterrasse und eine Loggia. Der Hort ist von Norden mit dem Haupteingang erschlossen, der in einen zentralen Flur führt. Von hier aus werden direkt die drei windmühlenförmig  angordnenten Einheiten im EG über Garderobenbereiche, die als Schmutzschleuse mit Außenzugang dienen, erschlossen. Der Hort im OG kann über die Treppe im Foyer oder über die Außentreppe der Dachterrasse erreicht werden. Alle Einheiten haben ein intern erschlossenes WC, sich in den Dachraum erstreckende Rückzugsnischen.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Gebäude ist als konsequenter Holzbau konzipiert, dessen Fassade mit Weißzederschindeln verkleidet ist. Diese wurde mit Unterstützung der Eltern unter Anleitung einer Fachfirma aus dem bayerischen Wald angebracht. Diese Außenverkleidung sorgt für eine natürliche und haptische Erlebbarkeit des Holzes. Die Außen- und Innenwände sind ressourcenoptimiert als Holzrahmenbau gebaut. Die Wände sind nach außen mit Holzfaserdämmung wirksam gedämmt und einfach zu recyceln und innen mit Gipskarton beplankt und gestrichen. Die Decken bestehen aus Brettschichtholz und sind unterseitig sichtbar. Holzstützen, Unterzüge und Dachsparren bleiben als tragende Elemente ebenfalls sichtbar. Sie heben sich entsprechend ihrer übergeordneten Bedeutung als optisches Gerüst hervor. Die Holzbauweise fördert mit ihrer hohen ästhetischen Qualität und Behaglichkeit das pädagogische Konzept und ermöglicht eine CO2-Speicherung durch den nachwachsenden Rohstoff.


 

VERBAUTE PRODUKTE



Türen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

FRÖLICHSCHREIBER Architekten GmbH

Leuschnerdamm 13

10999 Berlin

Tel. 03089405550


Fachplanung: Tragwerksplanung

ifb frohloff staffa kühl ecker Beratende Ingenieure PartG mbB

Rheinstr. 45 - 46

12161 Berlin

Tel. +49 30 2100020

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Elite-Holzbau GmbH

Eichenstraße 1B

15378 Rüdersdorf bei Berlin

Tel. 0173 8592289


Bauleistung: Rollläden und Sonnenschutz

Tischlerei Drogoin GmbH

Buchenweg 55

02957 Krauschwitz

Tel. +49(0) 35771 / 638-576


Bauherr

Freie Waldorfschule Berlin Mitte e.V.

Weinmeisterstraße 16

10178 Berlin

Tel. 030 800 9758 – 10


Architektur: Landschaftsarchitekt

studio polymorph

Monumentenstraße 33-34

10829 Berlin

Tel. +49 (0)30 7895688-10

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Dorf in der Stadt - Kinderhort der Freien Waldorfschule Berlin Mitte CO2 neutrale Website
427753306
13214688