Dortmunder U-Turm - Zentrum für Kunst und Kreativität

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Gerber Architekten


51.5081979 7.4416173
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

11.2010

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
122.000 m³
Nutzfläche
10.000 m²
Grundstücksgröße
20.000 m²
Verkehrsfläche
4.200 m²
Grundstücksgröße
4.800 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität – ist ein öffentlicher Ort des Erlebens, des Lernens, des Forschens und des Austausches über Kunst, Medien und die Kultur der Gegenwart für alle Altersstufen. Ein Ort, der die Bewahrung, Erforschung und Präsentation von bildender Kunst und Medienkunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Aufgaben der Produktion und Vermittlung von Kunst und Kreativität verbindet. Ein Kunstmuseum, zwei Hochschulen sowie zwei weitere ein-schlägige Institutionen sind unter einem Dach vereint, kulturelles Erbe und kulturelle Praxis werden hier an eine breitere Öffentlichkeit herangetragen.
Der Lebendigkeit und Prozesshaftigkeit eines solchen interdisziplinären künstleri-schen Konzeptes begegneten Gerber Architekten mit einer sinnbildlich zukunftsbe-zogenen Auffassung der räumlichen Gestaltung, die nicht auf bedingungslose Musealisierung eines Industriedenkmals setzt. Das Wesen des Industriedenkmals in seinem Äußeren und ganz besonders in seiner inneren Struktur zu verstehen – zu erhalten und dennoch weit in die Zukunft umzuwandeln - darin lag die besondere Herausforderung.

Entsprechend war die Balance zwischen der Erhaltung der historischen Substanz und der im Zuge der Umnutzung erfolgten Eingriffe und Raumerweiterungen zu finden und diese auch in einer ästhetisch angemessenen farblichen Gestaltung umzusetzen.
Gerber Architekten schlugen ein Konzept vor, das besondere kommunikative und interaktive Programmflächen farblich mit einem leuchtenden Signalrot hervorhebt, ansonsten aber auf die Erfahrbarkeit der räumlichen Dimensionen und Strukturen des bestehenden Gebäudes vertraut und damit auf eine zurückhaltende neutrale Ästhetik von Schwarz, Weiß und Anthrazit.

Wettbewerb 1. Preis 2006 Gerber Architekten, Dortmund, Professor Eckhard Gerber,
in Zusammenarbeit mit Professor Gernot Schulz
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Einladendes Foyer
Vom Haupteingang im Erdgeschoss gelangt man ins Foyer, das wie eine überdachte urbane Piazza den Museumsvorplatz mit dem neuen Quartier im Westen verbindet. An das Foyer schließen sich ein Museumsshop und die Cafeteria an, die auch außerhalb der Öffnungszeiten des Museums zugänglich sind. Gleiches gilt für den Veranstaltungssaal im Erdgeschoss wie auch für den „Kathedralenraum“ auf der obersten Ebene.

Kunst-Vertikale“
Die „Kunst-Vertikale“, die das Gebäude im vorderen Bereich über alle Geschosse durchgeschnitten hat, um einen Raum zu erschaffen, der das Gesamtvolumen erlebbar macht, ermöglicht sowohl den Museumsrundgang als auch den gezielten Besuch einzelner Ausstellungsbereiche. Die Blickbeziehungen durch diesen schmalen hohen Raum und die Inszenierung des historischen Gebäudes als eigenständiges Exponat stehen im spannungsvollen Dialog mit der fokussierten Wahrnehmung der Kunst in den Ausstellungsetagen.

VERBAUTE PRODUKTE

Innenwandfarbe
Signalrot RAL 3001, RAL 9016 verkehrsweiß, RAL 9017 verkehrsschwarz


Armaturen


Stahl-Glas-Fassaden
Stahlfenster

Kühlanlagen
Kühlkonvektoren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Gerber Architekten

Tönnishof 9-13

44149 Dortmund

Tel. +49 231 9065-0

Bauherr

Stadt Dortmund - Sondervermögen

Ostwall 60

44135 Dortmund


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Gerber Architekten

Tönnishof 9-13

44149 Dortmund

Tel. +49 231 9065-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Professor Pfeifer und Partner Ingenieurbüro für Tragwerksplanung

Ahastraße 7

64285 Darmstadt

Tel. +49 355 494850


Fachplanung: Gebäudetechnik

ZWP-ingenieur AG

An der Münze 12-18

50668 Köln

Tel. +49 221 9731820

Fachplanung: Brandschutz

IfBW Ingenieurbüro tür Brandschutz Wuppertal GmbH

Alsenstr. 14

42103 Wuppertal

Tel. +49 202 26470410

Fachplanung: Bauphysik

Dipl.-Ing. Graner + Partner Technische Akustik

Lichtenweg 15

51465 Bergisch Gladbach

Tel. 02202/936300

Sonstige

mediaservice rainer bedding

Kaiserin-Augusta-Allee 101

10553 Berlin


Sonstige

Kühn Malvezzi GmbH Architekten

Torstr. 84

10119 Berlin

Tel. +49 30 39806800

Sonstige

a g Licht, Gesellschaft beratender Ingenieure für Lichtplanung

Dechenstraße 12

53115 Bonn

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Dortmunder U-Turm - Zentrum für Kunst und Kreativität CO2 neutrale Website
427754767
12512286