Dreikönigenhaus Koblenz

Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: TERNES architekten BDA


50.3616057 7.5979520 Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
6.540 m³
Nutzfläche
851 m²
Grundstücksgröße
1.824 m²
Verkehrsfläche
290 m²
Grundstücksgröße
438 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
86.671 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.841.273 €

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der vormals als Stadtbibliothek genutzte, denkmalgeschützte, barocke Adelshof wurde als neuzeitliches Gründerzentrum revitalisiert. Ein hoher Sanierungsstau und die Spuren der 70er Jahre waren zurückzunehmen. Die Neuordnung sollte behutsam an den historischen Bestand angepasst werden. Räumliche Anmutung und Einsatz von Materialien sind zwischen alt und neu als erlebbare Symbiose im Objekt herausgearbeitet. Ein Bistro empfängt im Eingangsbereich. Auf den oberen Etagen befinden sich lichtdurchflutete Bürolabore die den Gründergeist des Gebäudes kommunikativ unterstützen. Die Raumstruktur wird mittels Systemtrennwänden je nach Bedarf angepasst.


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Angesichts der großen globalen ökologischen und sozialen Herausforderungen scheint dies auch gerechtfertigt. Dadurch hat der Begriff leider auch deutlich an Profil verloren. Er begegnet uns mittlerweile täglich auf unzähligen Produkten und in vielfältiger Auslegung. ISSO möchte im Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in histo-rischer Stadtmitte mit dem ISSO|lab neue Wege des Wirtschaftens aufzeigen und andere aus der Gesellschaft dafür begeistern, sich an zukünftigen Lösungen zu beteiligen. Unter diesem Hintergrund war die Standortwahl des Institutes inmitten der Stadt ein entscheidender Faktor für das Gelingen des Vorhabens und damit die Einbindung der Öffentlichkeit.

Hierfür wurde mit dem vormals als Stadtbibliothek genutzten, denkmalgeschützten barocken Adelshof aus dem 17. Jahrhundert die ideale städtebauliche Lage für ein Gründerzentrum ge-funden. Nach Erwerb von der Stadt Koblenz wurde die ehemalige Stadtbibliothek in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde nutzungsgerecht umgebaut und revitalisiert. Die neue Hei-mat für Startups und Initiativen aus dem ökologisch-sozialen Bereich hat nun mit dem ISSO|lab im Dreikönigenhaus eine zentral gelegene Anlaufstelle inmitten der Koblenzer Altstadt.

Mit dem ebenfalls nachhaltig ausgelegten Bistro „Soul FOOD“ werden Besucher und Bewohner bereits im Eingangsbereich einladend empfangen. So entstehen die gewünschten Kontaktüber-lagerungen zwischen Labor, sowie thematischer Entwicklung und der Gesellschaft. Auf den oberen Etagen befinden sich lichtdurchflutete Bürolabore, Coworking Spaces und Besprechungs-räume, die den Gründergeist des Gebäudes kommunikativ unterstützen. Die Büroraumstruk-turen können nachhaltig durch eingesetzte Systemtrennwände je nach Bedarf multifunktional angepasst werden.

Ein hoher Bauunterhaltungs- und Sanierungsstau sowie die Spuren der 70er Jahre - Umbauten waren zunächst aus dem Bestandsobjekt  behutsam zurückzunehmen. Die gestalterische und funktionale Neuordnung wurde mit modernen Elementen an den historischen Bestand kontrast-reich mit hohem gestalterischem Respekt zur Historie angepasst. Räumliche Anmutung und  der Einsatz von Materialien wurden  zwischen Alt und Neu als angenehm erlebbare Symbiose im Objekt vom Architekten und Bauherrn mit Zustimmung und Einbindung der Denkmalschutz-behörde herausgearbeitet.

Die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit ergibt sich, neben der primären Verwendung ökologisch verträglicher Baumaterialen, durch den Nutzungsfaktor der Immobilie, welche neben dem ISSO-Gedanken auch ein Umweltbüro beherbergt. Selbst das im Erdgeschoss gelegene und der Öffentlichkeit zugängliche Bistro „Soul FOOD“ orientiert sich an einer nachhaltig und sozial verträglichen Nahrungskette. Mit dem ISSO-Institut und der damit verbundenen Gebäudere-vitalisierung stellt das Projekt eine zeitgemäße Nutzung mit hoher kultureller und sozialöko-logischer Qualität in attraktiver Lauflage zur Moselufer-Promenade dar.

Im Altstadtkern innerstädtisch von Koblenz gelegen eine vorbildliche Referenzmaßnahme für die Steigerung der Umfeldqualität für die breite Öffentlichkeit und damit gesellschaftlicher Be-lebung der Innenstadt in einen zukunftsfähigen, von der Öffentlichkeit nutzbaren und wert-vollen Stadtumbau im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit.

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen Küche
Opticorn Kreide

Fußboden


Heizkörper
Altweiss

Wand Bistro


Wände [MW/GK]
Altweiss, Mattlatex

Fenstergauben [Holz]
Caparol Oxidrot 3D Karte

CasaDolce
Fußboden Fliesen
Terra Ash

Sockel Trennwände
Sockel Drumwände RAL 7015

Trennwände
Drumwände RAL 7035

Teppich OG
Finett 6n

Linoleum Teeküchen
DLW | Granette PUR coal black

Basalt-Umrahmung Fenster
Granital Farbton: Ferro 15

Wandfarben außen
Farbton: 9870 Keim

Fliesen WC
Eiger - Dukelgrau

WC-Trennwände
77 Graphit

Quartz
Oberfläche Arbeitsplatte Theke
Quartz Komposit Beach Dark Grey

Resopal
Innentüren Holz
10622-60 Ebony

Resopal Sockle Küchenbox
Northsea (D 90-60)

Resopalverkleidung Foyer
Shogun NCS S 5040-B30G

WC Waschtische
4339-WE Silver Pine

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

TERNES architekten BDA

Schulgasse 2

56073 Koblenz

Tel. +49 261 9883880

Bauherr

ISSO Florinsmarkt GmbH & Co. KG, Martin Görlitz

Bubenheimer Weg 23

56072 Koblenz

Tel. 0261/9220130


Fachplanung: Gebäudetechnik

Bernardi Ingenieure Technische Gebäudeausrüstung

Beckenkampstr. 19

56076 Koblenz

Tel. +49 261 72235

Fachplanung: Tragwerksplanung

Simon + Günter GbR

Kierweg 1

56072 Koblenz

Tel. 0261/54861

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Dreikönigenhaus Koblenz CO2 neutrale Website
427890783
12689801