Druckzentrum Rhein Main

Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim

Mit freundlicher Unterstützung von Aug. Winkhaus


49.9755900 8.4483600 Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Produktionsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2010

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
38.000 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Druckzentrum Rhein-Main ist ein Zusammenschluss der Verlagsgruppe Rhein Main und dem Medienhaus Südhessen. Gemeinsam investierten beide Unternehmen rund 100 Millionen Euro in den Neubau im Rüsselsheimer Gewerbegebiet „Blauer See Business Park“.
Über 300 Arbeitnehmer sind auf dem fast 40.000 Quadratmeter großen Gelände tätig. Hinzu kommen noch einmal 100 Zulieferer und Abholer. Im Dreischichtbetrieb drucken und liefern sie namhafte regionale Tageszeitungen, darunter die Mainzer „Allgemeine Zeitung", der "Wiesbadener Kurier" und das "Darmstädter Echo". Täglich verlassen 330.000 Exemplare das Druckhaus.
Das neue Gebäude mit einer Grundfläche von 38.000 Quadratmetern misst 142 Meter in der Länge, 90 Meter in der Breite und ist bis zu 24 Meter hoch.
Das Herzstück bildet die neue Rotationsdruckmaschine (60 Meter lang, 16 Meter hoch, 8 Meter breit, Gewicht 500 Tonnen), mit der pro Nacht über 300.000 Zeitungsexemplare gedruckt werden.

Bauzeit: rund 17 Monate (Mai 2009 bis Oktober 2010)
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Vielfältige Funktionen
Für die Zeiterfassung und die Zutrittskontrolle in dem Neubau ist Winkhaus blueChip verantwortlich. Sogar die Kennzeichenerfassung bei der Zufahrt ist mit dem Winkhaus System vernetzt. „Um sicher zu gehen, dass das gesamte System reibungslos funktioniert, sollten alle Hard- und Software-Elemente aus einer Hand kommen“, erläutert Oliver Klemp, der als Abteilungsleiter IT-Services auch die Zutrittsorganisation verantwortet. „Die Entscheidung für blueChip fiel, weil Winkhaus über hohe Kompetenz und langjährige Erfahrung in diesem Bereich verfügt. Außerdem war das gute Design der Hardware-Komponenten ausschlaggebend, das zur ambitionierten Architektur des Neubaus passt.“

Virtuelles Netzwerk
„Neben den Zeiterfassungsterminals und dem „timeLineAccessPoint“ bilden die 26 Online-Leser, 117 Offline-Zylinder, fast 100 intelligente Design-Türdrückergarnituren (EZK), 16 Schmalrahmengarnituren und drei Doppelknaufzylinder im Druckzentrum ein virtuelles Netzwerk. Sie alle lassen sich mit Hilfe der Chip-Karte öffnen“, sagt Heiko Marker, Key-Account-Manager von Winkhaus.

Zentrale Steuerung
Die Steuerung der gesamten elektronischen Schließanlage erfolgt an einem zentralen Computer. Was bei einer mechanischen Schließanlage einen erheblichen Aufwand bedeutet, ist daher bei blueChip mit ein paar Klicks auf der Computertastatur erledigt: Meldet ein Mitarbeiter den Verlust einer Karte, sperrt ihn Oliver Klemp kurzerhand im Rechner. Schließberechtigungen werden von ihm genauso einfach verwaltet. Die Winkhaus Software blueIntras Control unterstützt ihn dabei.

VERBAUTE PRODUKTE


Zutrittsorganisation - Schließsysteme



Rollo
WAREMA Rollos

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

BM+P Architekten

Hildebrandtstraße 4

40215 Düsseldorf


Generalbauunternehmen

Gustav Epple Bauunternehmung

Heinestraße 37

70597 Stuttgart

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Druckzentrum Rhein Main CO2 neutrale Website
427671531
12541062