DSTRCT Berlin

Otto-Ostrowski-Straße 3-7, 10249 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Gewers Pudewill


52.5271063 13.4536786 Otto-Ostrowski-Straße 3-7, 10249 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
202.278 m³
Grundstücksgröße
50.900 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
New Work am alten Schlachthof. Das Gelände des ehemals größten Schlacht- und Viehhofs Europas direkt an der Landsberger Allee in Berlin-Friedrichshain wird endlich zu völlig neuem Leben erweckt.

Nachdem das Areal 30 Jahre als Brachfläche im Dornröschenschlaf dahindämmerte, bahnt sich jetzt eine innovative und begeisternde Quartiersentwicklung an, die den geschichtsträchtigen Ort völlig neu prägt und in die architektonische und wirtschaftliche Zukunft durchstarten lässt. Zentral gelegen – nah am Prenzlauer Berg und dem Alexanderplatz – entsteht ein vitales kreatives Zentrum, ein eigener Kosmos, ein Melting Pot, der nach dem Vorbild des New Yorker Meatpacking Districts für eine ganz neue Arbeitswelt stehen wird.

Die Aufgaben bestanden einerseits aus der Revitalisierung des Bestandes und andererseits aus der Umsetzung eines Neubaus. Diese wurden als zwei einzelne Projekte ausgeführt.

In den vier denkmalgeschützten Backsteinhallen, die mit Liebe zum Detail revitalisiert und durch Zwischenbauten ergänzt werden, ist Raum für Cafés, Bars, Fitnesscenter und Läden lokaler Einzelhändler. Das eigentliche Highlight aber ist der futuristische Neubau, eine wahre Kathedrale des New Work, in der auf fünf Geschossen zukunftsweisende, lichtdurchflutete Arbeitsplätze für rund 2.500 Mitarbeiter geschaffen werden. Dabei bildet die großzügige Glasfassade des Neubaus den ruhigen Hintergrund für die kleinteiligeren Denkmalhallen.


Besonders eindrucksvoll sind die acht Meter hohen Loggien und zwölf Meter breiten Erker, die das Gebäude beleben und rhythmisieren. Hinter dieser spektakulären Fassade finden sich inspirierende Loftbüros, Co-Working-Spaces, Sitznischen, Meetingräume sowie Freibereiche und Dachterrassen, die als grüne Oasen den Arbeitsalltag noch angenehmer und produktiver gestalten. Ganz der Mobilität von morgen entsprechend, wird es unter dem Neubau die mit Elekotroladestationen ausgerüstete größte Fahrradgarage Berlins geben. In diesem neuen ganzheitlich vernetzten Quartier entstehen perfekte Rahmenbedingungen, um outside the box zu denken, wie es für die Berliner Kreativ-, Technologie- und Start-up-Szene typisch ist.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Neubau ist darauf ausgelegt ein möglichst angenehmes und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen. Auf dem Dach befinden sich eine Vielzahl von Sitzecken, welche durch eine Dachbepflanzung den optimalen Ort für erholsame Pausen bieten. Die Arbeitsplätze selbst sind höchst vernetzt und flexibel, was eine effiziente Arbeitsweise mit kurzen Kommunikationswegen sowie eine einfache Umstrukturierung ermöglicht.
Die moderne Fassade strahlt Fortschritt und Offenheit ausbietet gleichzeitig aber auch einen ruhigen Hintergund für die kleinteiligen denkmalgeschützten Bestandshallen. Das Gebäude besitzt außerdem drei Innenhöfe, die für lichtdurchflutete Arbeitsplätze an jedem Ort des Gebäudes sorgen und dabei durch ihre Begrünung zusätzlich eine angenehme sichtgeschützte Atmosphäre evozieren.

VERBAUTE PRODUKTE

Decken-Abhängungen


Beschläge
Serie 1106

Systemtrennwände
System 2000

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Gewers Pudewill

Schlesische Str. 27

10997 Berlin

Tel. +49 30 6959880-0

Bauherr

HB Reavis Germany GmbH

Kranzler Eck, Kurfürstendamm 21

10719 Berlin


Bauleistung: Fassade

Implenia Fassadentechnik GmbH

Süderstraße 32 32

20097 Hamburg


Bauleistung: Rohbau

Boermann Baukontor GmbH

Kurze Mühren 1

20095 Hamburg


Fachplanung: Tragwerksplanung

B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH

Alt-Moabit 103

10559 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Pfuelstr. 5

10997 Berlin

Tel. +49 30 617765-0

Architekturfotografie

HG Esch Photography

Attenberger Str. 1

53773 Hennef

Tel. +49 2248 445507

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - DSTRCT Berlin CO2 neutrale Website
427621410
13118778