Duale Hochschule Heidenheim

Marienstraße 20, 89158 Heidenheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SPREEN ARCHITEKTEN Partnerschaft mbB


48.6823283 10.1543762 Marienstraße 20, 89158 Heidenheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2014

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
66.000 m³
Nutzfläche
8.700 m²
Grundstücksgröße
16.500 m²
Grundstücksgröße
60.000 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
5.500.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
30.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Hochschulgebäude erstreckt sich über acht Geschosse. Jeweils zwei Geschosse sind durch Lufträume miteinander verwoben und weisen eine ähnliche Grundstruktur auf. Die zweigeschossigen Bereiche an den Gebäudeecken, sind den großen und öffentlicheren Nutzungen wie Eingangsfoyer, Aula und Bibliothek mit Lesesaal vorbehalten. Großzügige Innenbereiche bieten auf allen Geschossen Raum für studentisches Leben.
Großzügige Verglasungen bringen über das Foyer, die Aula und die Bibliothek hinweg Licht ins Innere des Gebäudes, sie wirken ebenso als Schaufenster von der Stadt in die Hochschule und umgekehrt. Ein Sinnbild für die traditionell engen Beziehungen der Dualen Hochschule zur Gesellschaft, zu Industrie und Gewerbe.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Fassadengestaltung unterstützt die Abstraktion der Form. Es entsteht ein einfacher skulpturalen Baukörper, der weniger Gebäude und mehr „Bildungs-Skulptur“ sein will.
Die Hochschule ist in ein Kleid aus schwarzen Aluminum-Fassadenplatten gekleidet, das im Kontrast zu den grünlich schimmernden Glasflächen steht.
Durch die zweiteiligen, von der vorderen Fassadenebene weit zurückspringenden Fensterbänder, einerseits und die großen zweigeschoßige Verglasung andererseits, wird die Geschoßigkeit zurückgenommen und die Baumasse als abstrakter Körper wahrnehmbar.

Die Innenräume werden im Kontrast zum äußeren Erscheinungbild vorwiegend in Weiß ausgeführt. Das durch die vielen Glasflächen einfallenden Tageslicht wird an den weißen und verglasten Oberflächen im Inneren reflektiert und bestimmt mit Licht und Schattenwurf die Stimmung. Selbst in hoher Entfernung von der Fassade entsteht eine helle, freundliche und abwechslungsreiche Atmosphäre.

VERBAUTE PRODUKTE

Aluminium-Glattbleche
Fassaden

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SPREEN ARCHITEKTEN Partnerschaft mbB

Sommerstr. 36

81543 München

Tel. +49 89 418516020

Bauherr

Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Rektor-Klaus-Straße 76

73525 Schwäbisch-Gmünd


Generalbauunternehmen

Ed.Züblin AG

Finninger Straße 66

89231 Neu-Ulm

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Duale Hochschule Heidenheim CO2 neutrale Website
427665950
12607177