Duett Pradl, urbanes Wohnen in Innsbuck

Pradler Straße 78, 6020 Innsbruck, Österreich

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


47.2631076 11.4106656 Pradler Straße 78, 6020 Innsbruck, Österreich

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2023

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
8.000 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nachverdichtung mit hohem Wohnwert

Das Pradl gehört zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen Innsbrucks und ist dank seiner lebendigen Gastronomie- und Kulturszene eine beliebte Wohngegend. Mit viel Gespür für die gründerzeitliche Bebauung der Umgebung gestalteten Work Space Architekten mit dem „Duett Pradl“ ein offenes Wohnbauensemble mit 116 Wohnungen, die alle über hochwertige, zum Teil mit Balkonverglasungen ausgestattete Freisitze verfügen.

Das „Duett Pradl“ sind zwei Wohnbaukörper, die sich über einer gemeinsamen Tiefgarage erheben:​ Ein achtgeschossiges Gebäude im Innenhof dockt an die Nachbarbebauung an, sein viergeschossiges Gegenstück schließt die Baulücke zur Straßenkreuzung und setzt an dieser Stelle mit einem zehngeschossigen Wohnhochhaus eine städtebauliche Marke. Die sensibel aus dem Kontext entwickelten Gebäudeformen erlauben vielfältige Wohnungsgrundrisse und eine optimale Ausrichtung nach Sonnenschein und Panoramablick. Die insgesamt 116 Wohnungen in einem gelungenen Mix aus 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen werden über zentrale Treppenhäuser erschlossen.

Hohe Wohnqualität durch Freisitze
Jede Wohnung besitzt einen Freisitz als Loggia oder Balkon. „Gut nutzbare Freiräume in der richtigen Größe sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal für eine Wohnung“, gibt Architektin Karin Triendl zu bedenken. Für den erhöhten Komfort wurden alle 42 straßenseitigen Loggien mit dem Schiebe-Dreh-System Proline T von Solarlux ausgerüstet. Die Architekten begrüßten besonders die gestalterische Unauffälligkeit des Systems und die Flexibilität in der Handhabung.

Mit den bis zu einem Meter breiten Schiebe-Dreh-Elementen können die Balkone verschlossen oder, durch seitliches Einparken der Glaselemente, zu hundert Prozent geöffnet werden. Auf diese Weise erlauben die Loggien eine ganzjährig angenehme Nutzung. Wind und Regen werden ausgesperrt, die geschlossene Verglasung dämpft die Geräuschkulisse und den Straßenlärm und sorgt als zweite ungedämmte Hülle für eine Pufferzone, die Wärmeverluste reduziert.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Optimierter Schallschutz
Vor allem in den oberen Hochhaus-Etagen des „Duett Pradl“ erlaubt die Pufferzone bei geschlossener Balkonverglasung deutliche Verbesserungen für Windlast und Schallschutz. Die Schallschutzleistung von Proline T mindert den Schall um bis zu 22 dB, bei voller Ausstattung erreicht sie nachweislich einen verbesserten Rw-Wert von bis zu 30 dB.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

panorama bauobjekt gmbH

Rudolfstraße 8a

6060 Hall in Tirol

Österreich

Tel. +43 5223 42223


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Solarlux GmbH


Architekt/Planer

WORK SPACE Architekten ZT GmbH

Diesterweggasse 17

1140 Wien

Österreich

Tel. +43 1 9679450

Architektur: Landschaftsarchitekt

Lindle+Bukor OG, atelier für landschaft | studio for landscape

Vogelweidplatz 12/4-6

1150 Wien

Österreich

Tel. +43 1 94 44 906 |


Fachplanung: Tragwerksplanung

ZSZ Ingenieure ZT GesmbH

Adolf-Pichler-Platz 12

6020 Innsbruck

Österreich

Tel. +43 512 581886


Architekturfotografie

David Schreyer

Österreich

Tel. +43 650 3883383

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Duett Pradl, urbanes Wohnen in Innsbuck CO2 neutrale Website
427732618
13197469