e%-energieeffiziente Wohnanlage Hollerstauden

Albertus-Magnus-Straße 1-7, 85049 Ingolstadt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH


48.7700207 11.3860167 Albertus-Magnus-Straße 1-7, 85049 Ingolstadt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2011

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
32.000 m³
Nutzfläche
5.870 m²
Wohnfläche
5.715 m²
Grundstücksgröße
13.400 m²
Verkehrsfläche
1.597 m²
Grundstücksgröße
9.193 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
6.125.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
12.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Solarthermie
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
12,53 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
22,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Bayerische Staat subventioniert im Rahmen des e%-Programmes der Obersten Baubehörde insgesamt zehn Forschungsprojekte die innovativ und kostengünstig den Energieverbrauch im geförderten Wohnungsbau senken.

Das Projekt am westlichen Stadtrand Ingolstadts ist eines der zehn Pilotprojekte „e% - Energieeffizienter Wohnungsbau“. Hier werden Möglichkeiten eines sparsamen und effizienten Umgangs mit Energie im geförderten Wohnungsbau erprobt und ausgewertet. Dabei sollen die Anforderungen der EnEV um 40-60% unterschritten werden, wobei die entwickelten Energiekonzepte jeweils die örtlich energetisch wirksamste und gleichzeitig eine ökonomisch vertretbare Lösung darstellen sollen.

Durch ein vielfältiges Wege- und Platzsystem, differenzierte Grünräume und einer Art künstlichen Topographie entstehen maßstäblich angemessene öffentliche Freibereiche, unterstützt durch das Angebot von gemeinschaftlichen Nutzräumen innerhalb des Quartiers. Durch die kompakten Strukturen wird eine energetisch günstige und Fläche sparende, verdichtete Siedlungsform geschaffen.

Der extrem niedrige Energieverbrauch der Wohnbauten ermöglicht eine Solar-Deckungsrate von ca. 60 % aller benötigten Heiz- und Warmwasser-energie. Konsequent wird dieser energetische Entwurfsansatz in die Architektur übersetzt: breite, dicke, schneeweiße Solarflügel überdecken und schützen die filigranen Holzbauten. Das „Energiesammeln“ wird Thema auch in der Gestalt. Die Speicherung der Wärme erfolgt in 15 Meter hohen Schichtspeichern, die in die Gebäude integriert werden.

Das e%-Modellprojekt ist zur Minimierung von Leitungsverlusten versorgungstechnisch in zwei Abschnitte aufgeteilt. Die Wärmeversorgung erfolgt vorrangig über eine Solaranlage mit einer Gesamtfläche von ca.
850 m2 – bei entsprechendem Nutzerverhalten wird ein jährlicher Energie-eintrag von etwa 280.000 bis 300.000 kWh erwirtschaftet. Die Wohnanlage wurde im Herbst 2011 fertig gestellt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Projekt ist das, fertig gestellte Projekt im Rahmen des Modellvorhabens "e%-energieeffizienter Wohnungsbau" der Obersten Baubehörde München und demonstriert die Herstellung eines geförderten, energieeffizienten Wohnungsbaus als kostengünstige und nachhaltige Konstruktion.

Durch ein vielfältiges Wege- und Platzsystem, differenzierte Grünräume und einer Art künstlichen Topographie entstehen maßstäblich angemessene öffentliche Freibereiche, unterstützt durch das Angebot von gemeinschaftlichen Nutzräumen innerhalb des Quartiers. Durch die kompakten Strukturen wird eine energetisch günstige und Fläche sparende, verdichtete Siedlungsform geschaffe. Der Wechsel zwischen gemeinschaftlichen Hofräumen und privaten Gärten, die 2 Gemeinschaftsräume und die Laubengang-Erschließung fördern das gemeinschaftliche Miteinander, bieten aber auch die Möglichkeit zum Rückzug ins Private.

VERBAUTE PRODUKTE

Bindenholz Bausysteme GmbH - A-Hallein
Holzbau

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH

Schulstr. 5

80634 München

Tel. +49 89 4523547-0

Bauherr

St. Gundekar-Werk, Eichstätt

Penzendorferstrasse 20

91126 Schwabach

Tel. 09122-309-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - e%-energieeffiziente Wohnanlage Hollerstauden CO2 neutrale Website
427714204
12542458