Das Haus, klar umrissen in seiner äußeren Form, basiert auf einem parallelogrammförmigen Grundriss, der aus der Geometrie des Grundstücks und weiteren einzuhaltenden Randbe- dingungen resultiert. Als Wohnskulptur entwickelt, bestimmt im Inneren eine Komposition unterschiedlicher, untereinander in Relation stehender Ebenen den Raumeindruck. Gezielte Ausblicke in die historische Umgebung sind bildartig inszeniert und kontrastieren so den sich im Fluss befindenden Innenraum.
Das Haus misst 11,5m x 6,5m und erstreckt sich über 41/2 Ebenen. Alle dienenden Räume, Stauflächen und die Treppe sind in einer 2 Meter breiten Funktionszone konzentriert. Da- durch gelingt es, das übrige Volumen von dienenden Elementen frei zu halten und sich auf den Raum zu konzentrieren. Durchblicke und Lichteinschnitte stehen in einem Spannungs- feld und sorgen für unerwartete Raumsituationen.