Eastgate Einkaufszentrum

2008 Bedfordview, Südafrika

Mit freundlicher Unterstützung von Jakob Rope Systems


41.9984844 -76.2049021 2008 Bedfordview, Südafrika

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Sonstige Wirtschaftsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2019

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Solarbäume beleben Einkaufszentrum in Südafrika

Das Eastgate Einkaufszentrum hat drei Solarbäume auf seiner Dachterrasse installiert, um das Zentrum mit Sonnenenergie zu versorgen und die Öffentlichkeit für alternative Energiequellen zu sensibilisieren. Zugleich schaffen die mit Webnet ID ausgestatteten Solarbäume eine architektonische Bereicherung.

Ausgangslage und Konzept:

Das Konzept der Solarbäume besteht darin, eine Oase und einen Ort der Begegnung im öffentlichen Raum zu schaffen. Der Dachterassenbereich auf dem Eastgate Einkaufszentrum in Johannesburg war zuvor kahl und ungenutzt. Die Umgebung heizte sich tagsüber durch die direkte Sonneneinstrahlung stark auf. Aus diesem Grund wurde der Platz nicht besucht. Es mangelte an Aktivität.
Die Solarbäume schaffen neue Sitzgelegenheiten im Aussenbereich der umliegenden Restaurants. Sie eröffnen einen spielerischer Gemeinschaftsbereich, an dem Familien und Besucher zusammenkommen und eine Mahlzeit geniessen können. Das hat seit der Installation zu einem erhöhten Fussgängeraufkommen im Eastgate Einkaufszentrum geführt. Auch in den angrenzenden Restaurants sind die Besucherzahlen gestiegen. Die integrierte Solarbeleuchtung der Bäume erhellt den Platz in der Nacht und schafft eine wunderbare Atmosphäre für alle Gäste in der Umgebung.

Konstruktion und Umsetzung:

Das Design der Solarbaum-Strukturen und ihre Installation wurden ausgeführt von Anchor ENGinuity. Die Auswahl des Stahls und die Installation aller Komponenten musste sorgfältig durchdacht werden, da die Bäume mit der Webnet-Installation perfekt symmetrisch und zu 100 Prozent genau sein mussten. Alle Stahlteile wurden vorsorglich nachts montiert, um den Betrieb der weiterhin geöffneten Restaurants nicht zu stören. Das Gewicht der Stahlteile wurde auf die zulässigen Beschränkungen der Bodenplatten abgestimmt. Der grösste Solarbaum ist imposante 14 Meter hoch und 14 Meter breit. Alle Bäume verfügen über eine integrierte Beleuchtung mit einem besonderen Solarbeleuchtungskonzept.

Das eingesetzte Webnet wurde speziell abgestimmt, um trotz des abnehmenden Radius der Bäume alle Rauten vom oberen bis zum unteren Ende des Netzes gleich zu halten. Damit sollte sichergestellt werden, dass sich die Webnet IDs perfekt einfügen, unabhängig davon, an welcher Stelle der Struktur sie installiert wurden. Dies sorgt für die dringend benötigte Schattierung und einen eindrucksvollen architektonischen Effekt.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Details und Geometrie:

  • Baum 1: 14 m hoch x 14 m breit
  • Baum 2: 10 m hoch x 10 m breit
  • Baum 3: 6 m hoch x 6 m breit


Jakob Produkte:

Webnet micro Edelstahlnetz: Ø 1,5 mm / Masche 100 mm, Gesamtfläche: 253,44 qm
Webnet ID: Typ A-Rhombus - 7000 Stück

Solarbaum-Strukturen und Installation wurden ausgeführt von Anchor ENGinuity

 
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Eastgate Einkaufszentrum CO2 neutrale Website
427619641
13087875