Eckelmann AG | Wiesbaden

Berliner Straße 161 65205 Wiesbaden

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Christ.Christ. associated architects GmbH


50.0598278 8.2851944 Berliner Straße 161 65205 Wiesbaden
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Produktionsgebäude

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

02.2013

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.750 m³
Nutzfläche
1.400 m²
Grundstücksgröße
2.000 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
151,82 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
70 %
Warmwasser
6 %
Beleuchtung
23 %
Lüftung
1 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das im Jahr 1977 gegründete, mittelständische Unternehmen bietet praxisgerechte Lösungen elektronischer Maschinensteuerung sowie die Softwareentwicklung und Systemintegration für die Anlagenautomation. Seit 1985 arbeitet das Architekturbüro Christ.Christ. für die Eckelmann AG. Im Zuge dieser Zusammenarbeit sind bis heute drei Gebäude in fünf Bauabschnitten entstanden. Ziel und Aufgabe war es von Anfang an, ein wirtschaftlich vertretbares und jederzeit einfach zu erweiterndes Gebäudesystem zu entwerfen.

Der klar konturierte Neubau mit der Fertigstellung im Jahr 2013 geht in seiner Größe, Höhe, Proportion und mit der Position seiner Fensterbänder auf die Bestandsgebäude ein. Er unterstützt und ergänzt das bestehende Ensemble und wird durch seine neue zweischichtige Fassade zum sichtbaren Zeichen für die Weiterentwicklung der Eckelmann AG.

Unter- und Erdgeschoss dienen der Fertigung und Montage von Schaltanlagen und Schaltschränken. An das Untergeschoss schließt sich neben dem Ladehof ein Außenlager an. Im 1. Obergeschoss befindet sich die Platinenproduktion, und im 2. Obergeschoss sind Büroflächen untergebracht. Die Gebäude untereinander sind durch Glasbrücken verbunden, welche neben einer effizienten Erschließung aller Bereiche ein Höchstmaß an Interaktionen und Kommunikationsmöglichkeiten entstehen lassen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Prallscheiben

Die den Fenstern vorgelagerten Prallscheiben dienen als absturzsichernde Verglasung. Eine umlaufende Fuge zwischen den äußeren Glasscheiben und der Putzfassade sorgt für die notwendige Durchlüftung. Für den ungehinderten Rauchabzug im Brandfall lassen sich einzelne Prallscheiben neben den Produktionsbereichen automatisch öffnen.

Aufgrund der absturzsichernden Verglasung konnte auf eine Brüstung oder einen Brüstungsriegel verzichtet und somit eine ungehinderte Sicht nach außen ermöglicht werden. Die erhöhten Anforderungen bezüglich der Krafteinwirkung an die Prallscheiben bringen einen erheblichen Einbruchsschutz mit sich, womit die dahinter liegenden Fenster im Sommer während der Nachtstunden geöffnet sein können. Dies führt zu einer natürlichen Luftdurchströmung der Räume und zur Auskühlung der thermischen Masse.

Der Sonnenschutz ist zwischen den Fensterscheiben positioniert. Er kann, geschützt durch die Prallscheiben, auch bei Sturm und starken Winden geschlossen bleiben, was in Anbetracht der windexponierten Lage des Gebäudes einen erheblichen Vorteil darstellt.

Die Prallscheiben in Verbindung mit der Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung der dahinter liegenden Fenster stellen einen guten Schallschutz dar, der aufgrund der unmittelbaren Lage an der Bundesstraße 455 erforderlich war.

Einheitliche Farbigkeit im Inneren

In den Bereichen des Schaltschrankbaus wurde eine farbliche Vereinheitlichung aller Oberflächen (Böden, Decken, Wände, Türen, Fenster, Leuchten, Kanäle und Schalter) gewählt. Diese Räume spiegeln trotz zahlreicher Spezialmöbel und –geräte in unterschiedlichen Oberflächen und Farben einen qualitätsbewussten Charakter wider, durch die Reduktion aller Oberflächen auf einen hellen Grauton wurde von vornherein eine ruhige Einheitlichkeit erreicht. Dieses Farbkonzept wurde im Treppenhaus, den Toiletten, den Teeküchen und sonstigen Nebenräumen konsequent weiter geführt.

VERBAUTE PRODUKTE


Teppichböden



Büromöbel


Fenster


Bodenbeschichtungen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Christ.Christ. associated architects GmbH

Parkstrasse 75

65191 Wiesbaden

Tel. +49 611 562018

Fachplanung: Tragwerksplanung

Schmitt + Thielmann und Partner

Hubertusstraße 13

65203 Wiesbaden

Tel. +49 611 411873


Architekturfotografie

Thomas Herrmann

Wagenburgstraße 123

70186 Stuttgart

Tel. +49 177 2665055

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Eckelmann AG | Wiesbaden CO2 neutrale Website
427845871
12579583