ECOMAT - Center for Eco-efficient Materials and Technologies

Cornelius-Edzard Straße 15, 28199 Bremen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: huber staudt architekten bda Ges. von Architekten mbH


53.0553826 8.7930320 Cornelius-Edzard Straße 15, 28199 Bremen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Verwaltung der Industrie

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
135.390 m³
Nutzfläche
14.622 m²
Grundstücksgröße
22.779 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
70.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Forschungs- und Technologiezentrum EcoMaT wurde zur Bündelung der in Bremen vorhandenen Kompetenzen von Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich der Erforschung neuer Werkstofftechnologien und im Leichtbau in der ‚Airportstadt Bremen‘ errichtet. Der Neubau zeigt sich als klar gegliederter städtischer Block und gleichzeitig als offene lineare Gebäudestruktur. Die offene Struktur bietet ideale Anknüpfungspunkte für eine mögliche Erweiterung nordwestlich der Autobahn. Die lineare Anordnung der Labore in drei Gebäuderiegeln mit 2 Hauptebenen und einer mittig angeordneten Mezzanineebene und die dazwischen liegenden großen eingeschossigen Laborhallen, die von oben natürlich belichtet und belüftet werden, bestimmen die Struktur und Größe des neuen Laborgebäudes. Die öffentlichen Einrichtungen, Eingangshalle, Cafeteria und Vortragsraum sind direkt vom Haupteingang aus erreichbar. Die Büroflächen befinden sich in den Ebenen +2 und +3 und sind so angeordnet, dass die Mitarbeiter in den Büros, die Labore und insbesondere die Laborhalle auf kurzem Weg erreichen können. Die Fassade besteht aus vertikal angeordneten zwei- bzw. dreigeschossigen flügelförmigen Lamellen aus eloxiertem Aluminium. Die Lamellen sind in den unteren Laborebenen dichter gefügt als in den darüberliegenden Büros. Über die Herstellung und Verwendung dieses Materials kann eine sinnvolle Verbindung zum Zweck des Forschungszentrums, der Erforschung neuer Materialien, vor allem in der Luftfahrt, hergestellt werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Implenia Fassadentechnik GmbH
Aluminium-Fassade


MBM Metallbau Dresden GmbH
Pfosten-Riegelkonstruktion


Walther-Technik GmbH
Fenster / Außentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

huber staudt architekten bda Ges. von Architekten mbH

Keithstr. 2-4

10787 Berlin

Tel. +49 30 8800108-0

Architekt/Planer

BRULLETDELUNA S.L.

Av. Coll del Portell 52

08024 Barcelona

Spanien


Architekt/Planer

PINEARQ, S.L.P.

Mare de Déu de la Salut 40

08024 Barcelona

Spanien


Bauleitung (LPH 8)

Campe Janda Architekten BDA

Hastedter Dorfstr. 20

28207 Bremen

Tel. +49 421 2227400

Fachplanung: Tragwerksplanung

WTM ENGINEERS GMBH

Johannisbollwerk 6-8

20459 Hamburg

Tel. +49 40 35009-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Poggensee

Kieler Str. 303a

22525 Hamburg

Tel. +49 40 5473430

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurgesellschaft Bannert mbH

Flughafenallee 3

28199 Bremen

Tel. +49 421 537460

Fachplanung: Elektrotechnik

pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure

Albert-Einstein-Straße 2

49076 Osnabrück

Tel. +49 541 9412-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - ECOMAT - Center for Eco-efficient Materials and Technologies CO2 neutrale Website
427682126
12861632