Entlang der umliegenden Straßen bildet das Gebäude klare Raumkanten und fügt sich harmonisch in die Umgebungsbebauung ein. Der Neubau ist als Stahlbetonskelett mit massiven Treppenhaus-/Aufzugskernen konzipiert und erstreckt sich über fünf Ebenen. Die 40 cm starken Flachdecken tragen die hohen Lasten der medizinischen Großgeräte. Großformatige Weißbetonfertigteile mit senkrechter Lamellenstruktur gliedern im Wechsel mit klein- und großformatigen Glasflächen eine dynamische Außenhülle, die selbstbewusst für sich steht und gleichzeitig ein offenes Unternehmensbild vermittelt: Die großen Glasfassaden und Lochfenster ergeben sich aus der Nutzung und führen zu einer individuellen Ästhetik, die den funktionalen Abhängigkeiten des Gebäudes folgt und dabei prägnant und identitätsstiftend ist.
Im Fokus des Konzepts steht die Realisierung einer lebendigen Lernumgebung sowie die Präsentation der breiten Produktpalette von Siemens Healthineers als Showcase für Innovationskraft. Offenheit, Transparenz und Markenerlebnis bilden dabei die Grundlage. Die erdgeschossig zum Straßenraum orientierten Schaufenster schaffen bereits im öffentlichen Raum einen ersten visuellen Bezug zu den medizinischen Produkten.
Die 11.000 Quadratmeter große Fläche präsentiert sich in modernem Design. Weiß dominiert auch im Innenraum und sorgt für eine positive Lernatmosphäre. Die CI-Farben des Unternehmens wurden als Akzente eingesetzt. Textilien in Grüntönen, natürliche Materialien und Pflanzen erzeugen eine harmonische Stimmung. Bei der Auswahl der Materialien spielt Nachhaltigkeit eine tragende Rolle. Außerdem wurde das EDC nach den neuesten bautechnischen Standards gebaut und wird mit dem Nachhaltigkeitszertifikat „LEED Gold“ ausgezeichnet.