Polygonförmige Raumstruktur mit flexiblen Arbeitsplätzen
Um den runden Innenhof ordneten die Architekten die Raumstruktur polygonförmig an. Umliegend untergliederten sie jedes Geschoss in verschiedene Funktionsbereiche: darunter Ruhe- und Rückzugszonen mit Räumen für Einzel- und Teambesprechungen, Konzentrationszonen zur individuellen Arbeit und Kommunikationszonen für den informellen Mitarbeiterdialog. Während sich das Untergeschoss und das Erdgeschoss mit Empfang, Cafeteria und Meeting-Räumen funktional und optisch vom restlichen Gebäude abheben, sind die drei oberen Stockwerke als Regelgeschosse identisch konzipiert. Sie sind das Herzstück der Büroarbeit und für jeweils bis zu 70 Personen ausgelegt. Die Arbeitsplätze werden überwiegend flexibel genutzt, das Desk Sharing wird durch ein Raum- und Arbeitsplatzbuchungssystem mit einer grafischen Oberfläche unterstützt. Für eine produktive und angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen weiterhin eine biodynamische Lichtsteuerung, ein neues Lüftungssystem und nicht zuletzt ein durchdachtes Akustikkonzept.