Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 und die Luft-Luft-Multisplit-Wärmepumpe erreichen sehr gute Effizienzwerte und erfüllen so auch den Wunsch der Familie nach Wirtschaftlichkeit und ökologischer Verträglichkeit: Das Objekt benötigt einen minimalen Primärenergie-Einsatz, da ein Großteil der Heizenergie für die Haustechnik "erneuerbar" aus der Außenluft gewonnen wird.
Die Entscheidung fiel auf den KfW-Effizienzhaus 55-Standard, für dessen Einhaltung die Daikin Altherma 3 mit dem klimaschonenden Kältemittel R-32 die beste Wahl war. Die entsprechende KfW-Förderung ist bereits genehmigt. Achim Zeller, Geschäftsführer der Athoka GmbH, zeigt sich zufrieden: „Für uns war das ein spannendes Projekt, da wir den ersten Einbau einer Daikin Altherma 3 in ganz Deutschland begleiten durften. Unsere Monteure sind top geschult im Umgang mit dem neuen Kältemittel und Daikin bietet Auslegungsprogramme, die eine unkomplizierte Planung unterstützen. So verlief der Einbau reibungslos. Die neue Technologie ist ein Grund dafür, dass das Objekt den KfW-Effizienzhaus 55-Standard sogar noch unterschreitet.“ Zusätzlich wurde der Blower-Door-Test durchgeführt, der die Luftdichtheit des Gebäudes unter Beweis stellt. Denn: je dichter die Hülle, desto weniger Wärme- bzw. Kühlverluste, desto weniger Wärme- bzw. Kühlverluste, desto energieeffizienter.
Die Daikin Altherma 3 ist die erste Luft-Wasser-Wärmepumpe am Markt mit dem Kältemittel R-32 und eignet sich dank Bluevolution-Technologie und hocheffizienten Verdichtern ideal für Neubauten und Niedrigenergiehäuser. Die Wärmepumpe erreicht eine saisonale Effizienz der Klasse A+++ und im Heizbetrieb ein COP von bis zu 5,10. Das Innengerät steht als Wand- oder Standausführung zur Verfügung und benötigt wenig Stellfläche.
Zusätzlich sorgt ein Multisplit-Klimaaußengerät von Daikin für die Klimatisierung der Räume entschieden. An das Außengerät sind drei Inneneinheiten des Modells Emura angeschlossen, die im Wintergarten, im Wohn-Ess-Bereich und im Schlafzimmer für Klimatisierung und Luftreinigung sorgen.
Die Entscheidung fiel auf den KfW-Effizienzhaus 55-Standard, für dessen Einhaltung die Daikin Altherma 3 mit dem klimaschonenden Kältemittel R-32 die beste Wahl war. Die entsprechende KfW-Förderung ist bereits genehmigt. Achim Zeller, Geschäftsführer der Athoka GmbH, zeigt sich zufrieden: „Für uns war das ein spannendes Projekt, da wir den ersten Einbau einer Daikin Altherma 3 in ganz Deutschland begleiten durften. Unsere Monteure sind top geschult im Umgang mit dem neuen Kältemittel und Daikin bietet Auslegungsprogramme, die eine unkomplizierte Planung unterstützen. So verlief der Einbau reibungslos. Die neue Technologie ist ein Grund dafür, dass das Objekt den KfW-Effizienzhaus 55-Standard sogar noch unterschreitet.“ Zusätzlich wurde der Blower-Door-Test durchgeführt, der die Luftdichtheit des Gebäudes unter Beweis stellt. Denn: je dichter die Hülle, desto weniger Wärme- bzw. Kühlverluste, desto weniger Wärme- bzw. Kühlverluste, desto energieeffizienter.
Die Daikin Altherma 3 ist die erste Luft-Wasser-Wärmepumpe am Markt mit dem Kältemittel R-32 und eignet sich dank Bluevolution-Technologie und hocheffizienten Verdichtern ideal für Neubauten und Niedrigenergiehäuser. Die Wärmepumpe erreicht eine saisonale Effizienz der Klasse A+++ und im Heizbetrieb ein COP von bis zu 5,10. Das Innengerät steht als Wand- oder Standausführung zur Verfügung und benötigt wenig Stellfläche.
Zusätzlich sorgt ein Multisplit-Klimaaußengerät von Daikin für die Klimatisierung der Räume entschieden. An das Außengerät sind drei Inneneinheiten des Modells Emura angeschlossen, die im Wintergarten, im Wohn-Ess-Bereich und im Schlafzimmer für Klimatisierung und Luftreinigung sorgen.