Um dies zu erreichen, wird die Erschließungsfläche, die vor den einzelnen Kinderzimmer liegt, so gestaltet, dass sie nicht nur der Verbindung dient, sondern auch Aufenthaltscharakter besitzt. Die Kinder können hier ihre Spielburgen bauen, Autorennen fahren oder sich in die Fensternischen zurückziehen.
Ein wichtiges gestalterisches Element ist die quadratische Festverglasung am Kopf der Erschließungsfläche. Sie rahmt den ungehinderten Blick auf das weitläufige Grundstück ein und verbindet den Innenraum optisch mit den Geschehnissen im Garten.
Der Erweiterungsbau ist ein klassischer Holzrahmenbau, dessen Fassade mit einer schlichten Holzlattung verkleidet ist. Dieses dezente Erscheinungsbild setzt sich klar von dem Bestandsgebäude ab, behält aber den gleichen unaufdringlichen Charakter wie der Hauptbau.
Im Inneren schaffen die sichtbaren Deckenbalken in ihrem regelmäßigen Rhythmus eine warme, ruhige Atmosphäre, die dem Bau es erlauben Wohnlichkeit und Moderne zu kombinieren.