Wir gliederten drei polygonale Kuben um den exakt quadratischen Innenhof, ein Wohnhaus, ein privates Schlafhaus und ein Nebenhaus. Die Baukörper definieren einen geschützten Außenraum, welcher eine wechselseitige Beziehung mit den Innenräumen eingeht.
Mit den Bauvolumen zonieren wir den Außenraum und schaffen verschieden erlebbare Grundstücksbereiche. Im Zentrum des Ensembles liegt der Patio mit Wasserbecken. Man könnte die Atmosphäre im Patio als intim, luftig und in sich ruhend beschreiben. Sie gibt dem Bewohner ein Heimatgefühl.
Ein weiterer Grundstücksbereich ist der Eingangshof mit dem alten Kirschbaum, er liegt etwas erhöht, von hier kann man zum Hauseingang, zur Garage oder zum Patio gelangen. Im hinteren Grundstücksbereich befinden sich ein mit rohen Staketen eingezäunter Nutzgarten und das Atelier des Bauherren, welcher eine Leidenschaft für Metalle hat.
Die Fassade aus schwarz lasiertem Holz lässt das helle Innere nach außen treten. Der Wohnraum ist über zwei Geschosse offen gestaltet und steht mit den Raumzonen Küche, Essen und Galerie in Kontakt. Bodenbeläge aus hellem Filz und Sichtbeton, weißer Putz, Fenster aus schwarz eloxiertem Aluminium und lackiertes Holz sind auf die Nicht-Farben Schwarz und Weiß reduziert und rahmen das Innere.