Ein Chiemgauer Passivhaus mit Tradition

Lärchenweg 7, 83339 Chieming

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: w. raum Architektur + Einrichtung


47.8984391 12.5356833 Lärchenweg 7, 83339 Chieming
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.073 m³
Nutzfläche
105 m²
Grundstücksgröße
752 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
290.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
480.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Porenbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein Bauernhaus als Vorbild

Das Bauernhaus als Vorbild, aber in zeitgemäßer Bautechnik, also ein Passivhaus. Aussen eher rustikal und traditionell in seiner Erscheinung und seinen Details, im Innenbereich aber modern und geradlinig. Passend zu den eher traditionellen Wurzeln der Bewohner und der Vorliebe des Architekten für natürliche Materialien.

Im östlichen Teil des Hauses gliedern sich nun im Erdgeschoss alle häuslichen Wirtschaftsbereiche nach altem Vorbild. Waschküche, Vorratskammer und Küche, die sich aber zeitgemäß zum Flur hin öffnet. Ein kleiner Essplatz für den täglichen Familienbetrieb liegt zentral zwischen Küche und Wohnbereich. Die „gute Stube“ besteht aus einem 3m langem Tisch mit geseifter Ahornplatte und Stahlfüßen, ein Entwurf des Planungsbüros, sowie Eckbank und einem Fensterbankerl am großen Südfenster.
Die „Tenne“ wird der offenen und großzügige Wohnraum mit Arbeitsgalerie. Eine Holzwand aus alten Brettern einer abgetragenen Scheune, wird durch einen indirekten Lichtschlitz an der Decke in Szene gesetzt. Die Treppenbrüstung besteht aus massiven Arvenholz, dem typischen Holz alpiner Wohnstuben.
Westlich platziert sich der Elternbereich mit Ankleide, Bad und Schlafgalerie. Das wunderbare Panorama kann hier aus der Badewanne und dem Bett täglich genossen werden.

Der gesamte Keller, bis auf einen Teil für Haustechnik und einem privaten Abstellraum, dient als neuer Standort für das Planungsbüro des Bauherrn. Ein 9 Meter langer Lichtgraben, absturzgesichert durch eine Edelstahlnetz Konstruktion, und raumhohe Fensterfronten ermöglichen einen lichtdurchflutetes und angenehmes Arbeiten im knapp 70 qm großen Büroraum. Eine Aussentreppe trennt private und gewerbliche Nutzung von einander. Neben dem erbauten Passivhausstandard mit Erdwärmenutzung als Energiekonzept, wurde darauf geachtet, wenn möglich, viele natürliche Materialien zu verwenden. Zum Beispiel wurde das Tannen Holz für die Fassade, den Balkon und dem Fußboden des Wohnraumes, im nahegelegenen Ruhpoldinger Bergwald, zur richtigen Zeit, im Winter, geschlagen, um es dann im örtlichen Sägewerk weiterarbeiten zu lassen. Auch die Nutzung einer Regenwasser Zisterne für das Gartenwasser schont die Natur

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

w. raum Architektur + Einrichtung

Lärchenweg 7

83339 Chieming

Tel. +49 8664 928151

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ein Chiemgauer Passivhaus mit Tradition CO2 neutrale Website
427706534
9645273