Ein Dach zum Wohnen

Edelbeurer Straße 22, 88484 Gutenzell

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Linie-2


48.1111784 9.9991335 Edelbeurer Straße 22, 88484 Gutenzell
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2009

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Verwendete Heizenergie

Primär
Öl

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das flache Satteldach des bestehenden Firmengebäudes bedurfte einer Komplettsanierung. Das gab den Anlass für die Grundidee, in diesem Zuge das Dach um ein Stockwerk anzuheben und dadurch Wohn- und Arbeitsraum für die junge Familie des Inhabers zu gewinnen. Der 30m lange und 12m breite Baukörper bot genügend Grundfläche. Gemäß dem vorliegenden Bebauungsplan war allerdings keine Erhöhung der Bestandswände um ein weiteres Stockwerk möglich. Nach intensiven Gesprächen mit Baubehörde, Gemeinderat und den Eigentümern entstand das Konzept des Wohndaches.
Mit dem vorgeschrieben Satteldach hätten sich bei dieser Grundform allerdings kaum lösbare Belichtungsprobleme ergeben. Um die Situation in den Griff zu bekommen und gleichzeitig einen spannenden Innenraum zu schaffen, wurde die lang gestreckte Fläche in 5 einzelne Elemente aufgeteilt, konvexe Vielecke deren Seitenstrecken erhöht oder verkürzt sind. In den dadurch entstehenden Verschneidungen sind vertikale Fensterflächen platziert. Mit den zusätzlichen Dachflächenfenstern ist das Licht- und Schattenspiel im Innenraum je nach Sonnenstand immer neu erlebbar.
Statische Maßnahmen erforderten eine freitragende vorgespannte Bodenplatte, auf der die vormontierten Stahlträger aufgeschraubt wurden, die Zinkeindeckung unterstreicht die Doppelnutzung des Gebäudes.

Der offene Wohnraum grenzt an eine vollflächig verglaste Dachterrasse, die gleichzeitig die Trennung zwischen Wohn- und Arbeitsräume bildet. Die notwendigen Nebenräume sind durch ein eingestelltes Möbel abgetrennt.

Farbe und Material
Für den Bauherrn, Inhaber eines Malergeschäftes und ist Thema Farbe und Oberfläche elementar. In enger Zusammenarbeit wurde das Material- und Farbkonzept für den Innenraum entwickelt.
Betonung der einzeln eingestellten Körper, Wand und Decke als Einheit. Durch die Veränderung des Tageslichtes und dessen Verlauf von hartem zu warmem Licht, können die gewählten Farben kühle Dominanz oder zurückhaltende Eleganz ausstrahlen.
Das Raumklima unterstützt der glatte Kalkputz in den Nassräumen, die Bodenbeschichtung wurde
fugenlos auch in der Dusche ausgeführt.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Linie-2

Hohnerstr. 23

70469 Stuttgart

Tel. +49 711 6722620

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ein Dach zum Wohnen CO2 neutrale Website
427689902
10031372