Ein Haus für alle Generationen


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.900 m³
Nutzfläche
100 m²
Wohnfläche
1.370 m²
Grundstücksgröße
2.080 m²
Verkehrsfläche
160 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
800.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.300.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
129,89 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
88,57 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
29,51 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
59 %
Warmwasser
16 %
Beleuchtung
25 %

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
LAGE
Das Gebäude liegt an einer stark befahreren Hauptstrasse, ist aber durch die Vorgärten als halböffentlicher Bereich von der Strasse abgegrenzt. Dieser schützt zusätzlich die dahinter liegenden privaten Bereiche vor der Schallbelastung.
Die schmale Seite des Gebäudes befindet sich in einer Nord-Süd-Ausrichtung, die Längsseiten werden von Osten und Westen belichtet. Dadurch ist für alle Wohnungen eine maximale Sonnenausbeute bereitgestellt.

NUTZUNG
Im Erdgeschoss des 5-geschossigen Mehrgenerationenhauses befinden sich vier barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen. Eine davon ist für zwei Personen ausgelegt, die anderen drei für jeweils eine Person.
Des weiteren befindet sich im Erdgeschoss eine kleine Betreuerwohnung.
Jede der vier Wohnungen besitzt einen Vorgarten und hat Anschluss an einen Gemeinschaftsraum.
Der Haupteingang befindet sich zur Strasse und ist durch eine Verschattungsanlage abgesetzt. Der Eingangsbereich setzt sich weit von der Gebäudefront zurück und bietet Platz für mehrere Fahrradstellplätze sowie die Briefkasten- und Klingelanlage.
Neben dem Eingangsbereich befindet sich der Abfallraum welcher direkt von der Strasse für die Müllabfuhr erreichbar ist.
Ein Nebeneingang für die Hausbewohner befindet sich auf der Nordseite, wo sich auch in einem Gebäuderücksprung weitere Fahrradstellplätze befinden.
Im Erdgeschoss ist ausserdem der Wasch- und Trockenraum untergebracht, der Platz für sechs gemeinschaftlich genutzte Trockner oder Waschmaschinen bietet.

Im Regelgeschoss, welches in drei Geschossen ausgeführt wird, findet das Familienwohnen statt. Zwei Wohnungen können eine Familie mit einem Kind beherbergen, eine mit zwei Kindern.
Das Leitbild "Durchwohnen" zeichnet die große Wohnung und bietet zusätzlich Platz für einen Arbeitsraum. Alle Wohnungen haben klar abgegrenzte Eingangs-, halböffentliche und Privatbereiche sowie großzügige Loggien.

Das Dachgeschoss hat das Leitbild des "Minimalwohnen" und ist optimal für Studierende geeignet. In jeweils 15qm Einzimmer-Kuben welche über einen Wohn- und Schlafbereich, einen Sanitärbereich und eine Terrassenfläche verfügen.
Insgesamt verteilen sich spielerisch davon fünf Wohnungen über das gesamte Dach. Die Gemeinschaftsküche befindet sich in einem weiteren zentralen Kubus.
Zwischen den insgesamt sieben Kuben bilden sich spannende komplettverglaste Zwischenräume, welche sich als Ess- und Aufenthaltsbereich mit interessant versteckten Ecke und Nischen anbietet.

FASSADENGESTALTUNG
Die vertikal ausgerichtete Fassade zeigt sich durch hohe und klare Fensterelemente, welche ihre Ruhe durch Holzverschalungen erhält.
Die Loggien und das Dachgeschoss besitzen eine massive Brüstung.
Das Treppenhaus ist in der Fassade zurückgesetzt und erhält eine Pfosten-Riegel-Fassade welche hinter einem Sonnenschutz aus Holzpaneelen versteckt ist.
Die von der äußeren Gebäudeflucht zurückgesetzten Kuben auf dem Dachgeschoss sind in Leichtbauweise ausgeführt und würden ebenfalls, diesmal aber komplett, mit der Holzverschalung verkleidet und setzen sich somit vom restlichen Gebäude ab.
Die Zwischenräume der Kuben wurden komplett mit einer Pfosten-Riegel-Fassade geschlossen und bieten dadurch eine große verglaste Fläche.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadendämmung
FLEXIROCK

Trockenbauwände
Bauplatte


Extensivbegrünungen
Gründachsysteme


Rolladen
INTEGO®

Wärmedämmverbundsysteme
weber.therm


Mauerwerk
Poroton Planziegel
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ein Haus für alle Generationen CO2 neutrale Website
427736385
12810468