Ein neues Zuhause für die roten Riesen

Am Längenbühl 20, 71229 Leonberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: UNIT4 GmbH & Co. KG


48.7891202 8.9819965 Am Längenbühl 20, 71229 Leonberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2020

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Geothermie
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Firma SCHOLPP errichtet auf einem 10.000 m² großen Grundstück ihre neue Niederlassung für Schwersttransporte und mobile Autokräne, die bis zu 700 Tonnen Last bewegen und selbst mehr als 100 Tonnen auf die Waage bringen können. Auf insgesamt 1.000 m² Bürofläche, 1.400 m² Quadratmeter Lager- und Hallenfläche und rund 500 m² Neben- und Sozialräume wurde innerhalb von 18 mon.Bauzeit ein hochwertiges und dem Firmenimage entsprechendes Verwaltungs- und Kundengebäude, sowie Sozialbereiche inkl.Grill Logia für die 45 Mitarbeiter errichtet. Zusätzliche Lagerbereiche, eine Werkstatt mit Montagegruben und ein Brems -prüfstand für die Wartung und Instandhaltung, sowie ein Öl- und Batterielager wurden realisiert. Die Betriebstankstelle, mit LKW-Waschhalle, fasst 50.000 Liter Diesel, 10.000 Liter adBlue und 5.000 Liter Altöl und stellt damit die Treibstoff-Versorgungssäule für die Firmenfahrzeuge dar und wurde nach § 19 WHG errichtet. Der auf dem Hallendach erzeugte Strom der Photovoltaikanl. wird von der Firma SCHOLPP größtenteils für die eigene Nutzung verwendet. Die Wärme- oder Kühlenergie für die Heiz-/Kühldecken der Geschäfts- und Sozialbereiche wird über die errichtete Geothermie-Anlage  im Außenbereich erzeugt. Die großen Hallen sind mit besonders energieeffizienten Gas-Dunkelstrahlern als Wärmequellen ausgestattet.  6 Ladestationen für E-Autos, welche mit erneuerbarer Energie gespeist werden, runden die Verantwortung für das eigene ökologische und umweltbewusste Handeln ab.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das ca. 10.000 m² große Grundstück musste zunächst für die Bauaufgabe benötigte ebene Hoffläche ca. zur Hälfte abgegraben und ca. zur Hälfte aufgeschüttet werden. Das Bestandsgelände wies einen Höhenunterschied von ca. 7.00 Meter auf, sodass zunächst dieses Bauvorhaben nicht realisierbar schien. Auch wenn während der Bauzeit auf der Baustelle die zur Verfügung stehende BE- Fläche sehr großzügig war stellte die die Ausnutzung der Außenanlagen für die roten Riesen (Mobilkrane bis ca. 21 Meter Länge) mit ihren gewaltigen Fahrradien eine besondere Herausforderung dar. Um sicherstellen zu können, dass weder das Gebäude noch Personen oder Fahrzeuge zu Schaden kommen können wurden im Vorfeld Fahrkurvensimulationen, Fahrproben auf einem nach Planung abgesteckten Grundstück und Drohnenaufnahmen während der Bauzeit als Prüfinstrument eingeführt.
Des Weiteren ist die Technische Gebäudeausstattung im ganzheitlichen Sinne auf Nachhaltigkeit ausgelegt worden, um dieses Gebäude auch noch weit in die Zukunft energieoptimiert betreiben zu können.
Technische Anlagenbeschreibung:
Heizung-Kühlung Bürogebäude:
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt in der Grundlast über eine reversible elektrisch betriebene Solewasser-Wärmepumpe. Die Spitzenlastabdeckung erfolgt über einen Gasbrennwertkessel. 
Die Kälteerzeugung erfolgt, solange möglich, über eine passive Kühlung durch das Erdreich.
Wenn die passive Kühlung des Erdreiches nicht mehr ausreicht wird aktiv über die reversible Wärmepumpe gekühlt.
Der Stromversorgung für den Betrieb der Wärmepumpe wird durch die hauseigene Photovoltaikanlage unterstützt.
Raumheizung- Kühlung:
Die Raumheizung bzw. Kühlung (Spitzenlastkühlung) in den Büroräumen erfolgt über Heiz-Kühldecken. In den untergeordneten Bereichen über eine Fußbodenheizung.
Raumheizung Hallen:
Die Hallen werden durch raumluftunabhängige Gasdunkelstrahler beheizt.
Lüftung:
Die hygienische Lufterneuerung des Bürogebäudes erfolgt über eine Lüftungsanlage mit Rotationswärmetauscher

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
Alucobondkassette

Schalter
LS 990

Teppich-Boden
Artic 700

Teppichboden
Arctic 700

Aufzug
Gen2

Sattler GmbH
Büro-Beleuchtung
Doppio 600 / 900 / 1240

Innenraum Foyer
Doppio 600 / Doppio 900 / Doppio 1240

Bürostuhl
QiVi

Glastrennwände

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

UNIT4 GmbH & Co. KG

Regerstraße 19

70195 Stuttgart

Tel. +49 (0)711 2634590

Generalbauunternehmen

Karl Köhler GmbH Bauunternehmung

Jahnstraße 25

74354 Besigheim

Tel. 07143 8077 0


Bauherr

Martin Scholpp Immobilien GmbH & Co. KG

Am Mittelkai 20

70327 Stuttgart

Tel. +49 711 34 24 0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ein neues Zuhause für die roten Riesen CO2 neutrale Website
427666648
12860410