Eine etwas andere Waschstraße in Heiligenhaus

Westfalenstraße 10, 42579 Heiligenhaus

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: GKM architektur studio


51.3285750 6.9739399 Westfalenstraße 10, 42579 Heiligenhaus
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2011

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.480 m³
Nutzfläche
500 m²
Grundstücksgröße
700 m²
Verkehrsfläche
40 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
400.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.100.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Strom

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer gemeinsam an einem Ort zusammen zu bringen, war die Aufgabenstellung des Investorenwettbewerbs der Stadt Heiligenhaus.

Das Areal am ehemaligen Güterbahnhof in Heiligenhaus wurde im Rahmen der Planung und Ausführung einer Entflechtungsstraße und einem städteübergreifenden Rad - und Wanderweg reaktiviert und gestärkt. Die Waschstraße ist an diesem einstigen Warenumschlagplatz verortet. Das Grundstück wird von dem neuen Panoramaradweg, der Städte Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath, tangiert und somit haben Radler und Wanderer die Möglichkeit, über eine Stahltreppe auf die Dachterrasse der Waschstraße zu gelangen.

Im Dachkubus des Kiosk / Bistro, der mit seinem Panoramafenster weit über die Waschhalle kragt, haben die Besucher die Möglichkeit, eine Verschnaufpause einzulegen und bis zu den Vororten der Stadt Essen zu blicken.

Der 40 Meter lange Waschstraßenkörper wird von zwei Kuben flankiert, die Büro - und Technikflächen beinhalten. Auf einer Höhe von vier Metern über dem Gelände, erhebt sich der Gastro-Kubus mit angeschlossener Dachterrasse über dem Waschgeschehen. Das Wechselspiel zwischen blauen und grauen Beton-Kuben charakterisiert das Ensemble aus Waschhalle, Selbstwaschboxen und Reinigungsplätzen und Gastronomie.

Dem Waschstraßenkörper sind Betonkragarme mit Überdachungen angehängt, die die Reinigungsplätze der Waschstrasse ausbilden. Die Rhythmisierung durch das Farbenspiel der Baukörper verweist auf die verschiedenen Bereiche im Gebäude, gibt auf diese Weise Orientierung und leitet den Kunden zum nächsten Abschnitt weiter.

In die Betonwände eingelassene Schriften "kommunizieren" mit dem Kunden. Die Schrift erscheint in Vertiefungen: Diese inversen Buchstabenreliefs ziehen sich markant durch alle Bereiche des Waschstraßengeländes. So ist zum Beispiel in den elf Sprachen der meisten in Heiligenhaus vertretenen Nationen das Wort "Waschen" eingelassen, oder im Bereich des Panoramaradweges, der einen weiteren Meter unterhalb des Waschareals liegt, Koordinaten des Standortes und ein Verlauf- und Lageplan der Wanderstrecke abgebildet.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

GKM architektur studio

Siebeneicker Str. 347

42111 Wuppertal

Tel. +49 2053 424982

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro GSH, Siegburg


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Meisterbetrieb Andreas Kinder, Wülfrath


Bauleistung: Sanitär

Meisterbetrieb Andreas Kinder, Wülfrath


Bauleistung: Rohbau

J. Mai & Co Betonfertigteil-Werk, Wülfrath

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Eine etwas andere Waschstraße in Heiligenhaus CO2 neutrale Website
427714002
11729258