Eine-Welt-Zentrum "Berlin Global Village"

Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Anne Lampen Architekten GmbH


52.4790114 13.4301062 Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Sonstige Sozialbauten

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

06.2024

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.617 m³
Nutzfläche
2.656 m²
Grundstücksgröße
3.105 m²
Verkehrsfläche
366 m²
Grundstücksgröße
2.585 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
66,6 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
85,3 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
18,3 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das „Berlin Global Village“ ist ein Zusammenschluss von ca. 50 verschiedenen entwicklungspolitisch und migrantisch-diasporischer Vereine und Initiativen. Da es für diese Träger immer schwieriger wurde, bezahlbare Büroräume zu finden, konnte 2018 mit Förderung des Landes Berlin das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude auf dem Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln erworben werden. Unsere Aufgabe und Zielstellung waren der barrierefreie Umbau und Sanierung des Altbaus sowie die Ergänzung um einen Neubau - jeweils in nachhaltiger wie wirtschaftlicher Bauweise.
Das Erdgeschoss des Altbaus wurde innen behutsam saniert und umgebaut. Hierbei wurden die vorgefundenen bauzeitlichen Wandvertäfelungen und festen Einbauten weitestgehend erhalten und in die neue Gestaltung integriert. Unter Berücksichtigung der bestehenden Struktur wurden Räume neu gegliedert, um flexible Nutzungen möglich zu machen. So ist zum Beispiel im Bereich der ehemaligen Kantine ein großer Veranstaltungsraum entstanden der durch mobile Trennwände teilbar, bzw. zusammenschaltbar ist. Mit der erfolgten Fertigstellung sind alle Räume im Altbau barrierefrei erreichbar.
Der Neubau ist als 4-geschossiger Gebäuderiegel mit zurückversetztem Staffelgeschoss errichtet und orientiert sich in der Kubatur an dem Bestand. Im Erdgeschoss sind weitere Seminar-, Veranstaltungs- und Ausstellungsräume untergebracht. Ergänzt werden diese Nutzungen mit Flächen für niederschwellige Angebote - z.B. eine Ludothek und ein Ladenbereich. Das EWZ ist hierdurch Anlaufpunkt für alle BewohnerInnen im Rollbergkiez. In den Obergeschossen befinden sich die Büroräume der unterschiedlichen NutzerInnen. Auf der kompakten Grundfläche des Neubaus ist die Grundrissgestaltung klar gegliedert. Zwei unabhängige Treppenräume und ein Aufzug gewähren eine brandschutztechnisch einfache, sowie barrierefreie Erschließung aller Geschosse. Die notwendigen Sozial- und Nebenräume auf jeder Etage sind als gemeinschaftlich genutzte Orte geplant. Durch dieses „Teilen“ kann die Grundfläche sehr effizient und wirtschaftlich genutzt werden. Der Entwurf und die Ausführung folgen somit einem hohen Anspruch an die Wirtschaftlichkeit, um die zukünftigen Gewerbemieten für die gemeinnützigen Träger und Vereine möglichst gering zu halten.
Mit diesem „Eine-Welt-Zentrum“ ist ein Ort der Vielfalt, der Begegnung, des Dialogs und des Engagements für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit entstanden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die notwendigen Sozial- und Nebenräume auf jeder Etage sind als gemeinschaftlich genutzte Orte für die unterschiedlichen Mitgliedsoragnisationen geplant. Durch dieses „Teilen“ kann die Grundfläche sehr effizient und wirtschaftlich genutzt werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Genz Dach+Fassade GmbH
Metallfassaden


ISOGON Fenstersysteme GmbH
Fenster


Profilbauglas mit integrierter Dämmung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Anne Lampen Architekten GmbH

Schlesische Str. 31

10997 Berlin

Tel. +49 30 616 516 - 6


Bauleitung (LPH 8)

Frank Schoenfeld Architekt

Käthe-Niederkirchner-Straße 34

10407 Berlin


Fachplanung: Gebäudetechnik

Planungsbüro Dernbach GmbH

Grünberger Straße 44a

10245 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

SCHNECK SCHAAL BRAUN Ingenieurgesellschaft Bauen mbH

Simplonstr. 52

10245 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Eine-Welt-Zentrum "Berlin Global Village" CO2 neutrale Website
427664773
13171997