Einfach wohnen.Ehrenfeld - Bauen in der schmalen Lücke


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
696 m³
Nutzfläche
190 m²
Wohnfläche
170 m²
Grundstücksgröße
267 m²
Verkehrsfläche
20 m²
Grundstücksgröße
148 m²

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Immer mehr Menschen zieht es in das angesagte Viertel Ehrenfeld. Der Wohnungsmarkt verlangt daher ein immer größeres Angebot an kleinen Appartements, aber auch großen Familienwohnungen. Da der Baugrund begrenzt ist, wird es auch notwendig werden die kleinen Restgrundstücke, die schmalen Lücken in der Stadt zu bebauen.
Die kleine Baulücke in der Hansemanstraße 11 ist 6,20m breit und eine der vielen typischen, schmalen Baulücken im Viertel. Um möglichst viel Wohnfläche zu gewinnen, wurden die funktionalen Bereiche auf ein Minimum beschränkt. So kommt die einläufige Haupterschießungstreppe in den oberen Geschossen fast ohne Flurbereiche aus. Auch werden Nischen, wie die unter den Treppen, als Funktionsbereiche (Sanitär, Wirtschaftsräume, Technik) mit genutzt.
Das Gebäude ist in drei Funktionsschienen unterteilt; der einläufigen Haupterschießungstreppe; einer Schiene mit definierten Bereichen, wie Sanitärzellen, Eingangsbereich, Küche, Wandschrank; und einem flexiblen Wohnbereich. Durch diese Schienen bildet sich eine Pufferzone zwischen Eintreten und Wohnen. Der offene Wohnbereich kann durch flexible Schiebewände oder leichte Trennwände gegliedert oder abgetrennt werden.
Trotz des begrenzten Platzangebots werden durch geschosshohen Fenster und der Nutzung der Außenflächen großzügige und offene Raumsituationen geschaffen. So entsteht für die Bewohner der Apartments trotz der ca. 32-40qm großen Wohneinheiten ein geräumiger Wohnraum. Dasselbe geschieht in der oberen Wohnung durch Nutzung des Dachraumes. Durch den Einsatz von günstigen Materialien, wie dem Holzboden aus OSB Platten oder den geschlämmten Poroton Wänden wird ein kostengünstiger aber dennoch qualitätvoller Raum geschaffen. Die Fassade aus Polycarbonatstegplatten unterstütz dabei das großzügige und helle Raumgefühl.
Der Entwurf der Baulücke in der Hansemanstraße beweist, dass es auch auf kleinen Raum möglich ist kostengünstig zu planen und dennoch eine großzügige und offene Raumsituationen zu schaffen.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Einfach wohnen.Ehrenfeld - Bauen in der schmalen Lücke CO2 neutrale Website
427668101
12561238