Einfamilienhaus Altenhof

Badenweiler

Mit freundlicher Unterstützung von Baier


51.0000000 9.0000000 Badenweiler
  mehr  

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

07.2015

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Erweiterung eines Einfamilienhauses in Badenweiler war das Thema. Die Herausforderung für die Architekten bestand darin, dem seit seiner Entstehung mehrfach umgebauten und erweiterten Wohnhaus eine klare Struktur zu verleihen und ihm durch die Modernisierung räumlich, optisch und von der Materialität ein völlig „neues Gesicht“ zu verleihen.

Der alte Anbau wich einem neuen, ganz in Holz gekleideten und innen großzügig gestalteten Wohnbereich. Mit der zusätzlichen Auflösung der vorhandenen Grundrissstrukturen im Alten Wohngebäude wurde eine offene Wohnlandschaft geschaffen. Durch Dacheinschnitte entstanden Terrassen mit Blick auf die Vogesen. Die Holzverkleidung schmiegt sich harmonisch an die Glasfassade des alten Gebäudes an.

Auch im neuen Anbau wurden große Fensterflächen und Terrassenbereiche geschaffen, die durch passende Schiebeläden und Faltschiebeläden geschlossen werden sollten. Der neue Gebäudeteil mit seiner bauseitigen Holzbeplankung forderte nach einem besonderen Sonnenschutz.


Die Baier GmbH als Spezialist für projektbezogene Sonderanfertigungen

Die Baier GmbH als Spezialist für projektbezogene Sonderanfertigungen konnte genau das liefern, was in Material und Ausführung dem entsprach, was sich die Architekten vorstellten. Die Integration in die Fassade und Flächenbündigkeit sollte gewährleistet sein. Also wurde das Laden-Modell Freiburg von Baier als Sonderanfertigung gestaltet – Das Holz, das vom gleichen Lieferanten bezogen wurde wie die Fassade wurde als Behang eingebaut und zwar so, dass es den Rahmen überdeckt!

Der Rahmen ist somit kaum sichtbar. 5 unterschiedliche Ladengrößen verleihen dem Gebäude zusätzlich einen eigenen Charakter. Grundsätzlich kann das Modell Freiburg mit trapezförmigen Holz- oder Aluminiumlamellen gefüllt werden, ganz nach Kundenwunsch. Besonders interessant und ansprechend ist bei diesem Modell die schmale (hier sogar überdeckte) Rahmenansicht. „Freiburg“ ist dadurch eine sehr leichte Variante der Baier-Schiebeläden. 

Das Holz für die Läden in Badenweiler wurde vom Zimmerer geliefert und montiert, der auch die Holz-Fassade gemacht hat.  Die Zusammenarbeit führte damit zu einem passgenauen, perfekten Ergebnis. Auch die Wünsche für die Bedienung der Schiebeläden waren individuell: 4 Schiebe-Läden sollten manuell und 2 Läden 2-fach teleskop-motorisch bedient werden. Der Schiebefaltladen Premium 60 sollte motorisch zu bedienen sein und zwar geschlossen in v-förmiger Stellung stehen bleiben. Die Firma Baier wurde beauftragt die Antriebe entsprechend einzubauen. Der Baier Faltschiebeladen Premium 60 ist grundsätzlich besonders geeignet für größere Anlagen im gehobenen Projekt und Wohnungsbau, er ist sowohl manuell aus auch automatisiert bedienbar, in V-Stellung oder auf Wunsch auch parallel zur Fassade.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Freier Architekt, Frank Heinz

Kirchstraße 4

79183 Waldkirch

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Einfamilienhaus Altenhof CO2 neutrale Website
427684984
12655115