Die Fassade zur Anwohnerstraße war ruhig geschlossen und zurückhaltend zu planen. Die Gartenseite hingegen sollte sich zum Tal öffnen.
Schon die ersten Entwürfe präsentierten ein Flachdach-Bungalow, der sich zur Straßenfront
eingeschossig entwickelte. Das starke Gefälle zum Tal ermöglichte es, ein in der Höhe
vollständig freies Souterraingeschoss zu planen.
Diese Vorgaben wurden im Entwurf und in der Ausführung vollständig und konsequent umgesetzt.
Vom Eingang aus öffnet sich das Erdgeschoss quasi vollständig in Richtung Südwest, zu der über Eckverglasten Fassade. Wohn- und Essbereich sowie Küche bilden eine große räumliche Einheit. Von hier hat man den freien Blick auf die Müngstener Brücke und das Morsbachtal.
Das Flachdach ruht im Fassadenbereich auf nur drei, hinter die Glasfläche gestellten, Stahlrohrstützen. Dem Wohn- und Essbereich wurde eine Dachterrasse über dem Souterrain Geschoss angegliedert, um auch von dort den Ausblick genießen zu können. Ebenfalls zur Talseite wurde das Elternschlafzimmer angeordnet, während das großzügige Elternbad, Ankleideraum, das Gäste WC sowie ein Büro zur Straßenfassade orientiert sind.
Eine Treppenanlage aus rohen, freitragenden Stahlstufen mit einer rohem Stahlplatte als Geländer verbindet Eingangsbereich und das Erdgeschoss mit dem Souterrain.
Hier befinden sich zwei Kinderzimmer, ein großzügiges Spielzimmer, das angegliederte Kinderbad und noch ein weiterer Arbeitsraum. Diese Räume wurden zur Südfassade hin vollständig verglast, um auch von hier einen freien Ausblick ins Tal zu haben.
Die Fassadengestaltungen beschränkte sich auf zwei Materialien und Farben. Die geschlossen Wandflächen wurden mit Thermohaut versehen und glatt, im Farbton Weiß, verputzt. Als Kontrast dazu sind die Fensteröffnungen mit großzügigem Aluminium-Fensterkonstruktionen in Anthrazit grau, hoch wärmegedämmt, versehen.
Die Innenraumgestaltung wird in der Hauptsache durch den warmen Ton des Holzdielen- Parketts bestimmt. Der Wohnbereich, etwas abseits angeordnet, verfügt über einen großen, offenen Kamin. Alle Wände wurden sehr zurückhaltend in Weiß beschichtet, um durch nichts von dem spektakulären Blick ins Freie abzulenken.
Insgesamt gesehen ist hier ein 1 geschossiger Flachdachbungalow, mit ausgebautem Souterrain und großzügig verglasten Fassaden, in klarer Formensprache, zurückhaltender Materialwahl in minimalistischer, moderner Architektur entstanden.
Beheizt wird das Objekt über einen Palletofen, der die ganzflächige Fußbodenheizung versorgt und die Warmwasserbereitung abdeckt. Das gesamte Haus ist hoch wärmegedämmt und hat einen Primärenergiebedarf, der kleiner ist als 20% des zulässigen Höchstwertes der EnEV 2009.