Einfamilienhaus aus Infraleichtbeton

Atterstraße 11, 85391 Aiterbach

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: KPT Architekten


48.4517750 11.6053553 Atterstraße 11, 85391 Aiterbach
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
800 m³
Nutzfläche
185 m²
Wohnfläche
155 m²
Grundstücksgröße
240 m²
Verkehrsfläche
10 m²
Grundstücksgröße
460 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
62,22 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Leichtbeton / Bims

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des zweigeschossigen Einfamilienhauses in Aiterbach - ein minimalistischer Monolith, dessen oberer massiver Riegel sich elegant über die beschaulich ländliche Gegend erhebt und dabei fast zu schweben scheint. Der reduzierte und zeitlose Entwurf des Architekten und Bauherrn ist aber nicht nur ein Blickfang, sondern auch in anderer Hinsicht eine Besonderheit. Die 50 cm starken Außenwände des Gebäudes bestehen aus Infraleichtbeton mit einer Rohdichte von nur 700kg/m³. Der Weg zur Realisierung dieses Leuchtturmprojekts war für alle Beteiligten eine spannende Herausforderung.

Trotz der hervorragenden Eigenschaften von Infraleichtbeton wird es vielleicht noch dauern, bis sich das flexible Material bei Bauherren und Architekten durchsetzt. Trotzdem ist Infraleichtbeton das ideale Material für monolithische Bauwerke, ein aus Infraleichtbeton erstelltes Gebäude ist aus einem Guss, es wird förmlich aus einem Block herausgearbeitet und hat damit etwas von einer Skulptur. Es entstehen kaum Fugen, die geschlossene, tragende Gebäudehülle wird zum optischen Gestaltungsmittel. Gleichzeitig hat Infraleichtbeton wegen seiner geringen Trockenrohdichte und des hohen Porengehalts hervorragende Wärmedämmeigenschaften und sorgt damit für ein gutes Raumklima, weil es Feuchtigkeitsschwankungen ausgleicht. Und zudem das Material voll recyclingfähig ist.

Für die monolithische Gestaltung der Außenwände des Gebäudes schwebte mir etwas ganz anderes vor: Infraleichtbeton – ein moderner Hochleistungsbaustoff, der in der richtigen Mixtur Tragfähigkeit, Nachhaltigkeit, gute Dämmwerte und eine ansprechende Sichtbetonoptik vereint. Doch die richtige Zusammensetzung herzustellen, erfordert viel Erfahrung. Deshalb wandte ich mich gemeinsam mit der Baufirma Adldinger, welche bereits bei der ersten Kontaktaufnahme großes Interesse und Engagement am Projekt zeigte, an Heidelberger Beton und deren Prüfstellenleiter Björn Callsen. Im Betonlabor von Heidelberger Beton in München fanden erste Versuche statt. Auf dem weiteren Weg beauftragte Betonexperte Callsen die Experten der Universität der Bundeswehr München und Prof. Karl-Christian Thienel das Projekt zu begleiten. Dem Institutsleiter gelang es letztendlich, die notwendigen Probekörper für die ZiE herzustellen. Dabei musste das Team einige Hürden nehmen, die Entwicklung einer robusten Rezeptur war sehr komplex, dafür waren viele Laborversuche notwendig. Und weil das Trennmittel großen Einfluss auf die Oberflächeneigenschaften hat, testete man im Labor und auf der Baustelle an Erprobungsflächen mit den Originalwandhöhen von 4,00 m so lange, bis das geeignete Produkt gefunden war. Auch die für den Beton optimale Verdichtungsleistung mit Rüttelflaschen wurde direkt auf der Baustelle erprobt.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbelag


Leuchten


Sauna-Kabinen


Leuchten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

KPT Architekten

Dr.-von-Daller-Straße 53

85356 Freising

Tel. 08161 - 45 98 520

Fachplanung: Tragwerksplanung

Bau Frei Tragwerksplanung

Isartalstraße 44a

80469 München


Energieberatung

Ingenieurbüro Humplmair

Ismaninger Straße 3

85452 Moosinning

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Einfamilienhaus aus Infraleichtbeton CO2 neutrale Website
427658244
12636461