Einfamilienhaus, Frankenberg

35066 Frankenberg

Mit freundlicher Unterstützung von STIEBEL ELTRON


51.0589930 8.8013790 35066 Frankenberg
  mehr  

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2005

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
24 m²
Wohnfläche
146 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Effizienzpreis von STIEBEL ELTRON geht nach Hessen

Familie Heyer aus Frankenberg mit überzeugenden Lösungen


Gesucht wurden gelungene Kombinationen aus ansprechender Architektur, hoher Wohnqualität und einem schlüssigen Energiekonzept auf Basis einer Wärmepumpenanlage - gefunden wurden zahlreiche beeindruckende Neubauten und Sanierungen, die genau dieses Anforderungsprofil erfüllten. Da war es für die Jury des Effizienzpreises, den STIEBEL ELTRON 2008 bereits zum dritten Mal auslobte, schwer, die Gewinner zu ermitteln. Letztendlich konnte sich Familie Heyer aus dem hessischen Frankenberg über die Siegprämie freuen.

"Wir haben nachgedacht." Mit diesem knappen Satz bringt der Architekt Andreas Heyer auf den Punkt, was er im Gespräch zuvor an vielen Details ausführlich erläutert hat: Beim Bau des eigenen Hauses wurde von Familie Heyer nichts dem Zufall überlassen. "Nachdenken lohnt sich immer", so das Credo Heyers, "und wenn man etwas länger nachdenkt, lässt sich vieles einfacher und besser lösen." Überzeugt hat das auch die Jury: Für das gelungene architektonische Konzept in Verbindung mit hervorragenden Energiewerten vergab sie den ersten Platz. In dem Neubau verrichtet ein Lüftungs-Integralgerät, die LWZ 403, zuverlässig seinen Dienst.

Den zweiten Platz konnten Stefanie Niehoff und Richard van Lipzig aus Nettetal am Niederrhein erringen, die sich bei der Sanierung eines alten Wasserwerkes passend für eine Wasser|Wasser-Wärmepumpe WPW 18 entschieden haben. Eine kompakte Sole|Wasser-Wärmepumpe mit integrierten Warmwasserspeicher und Kühlfunktion, eine WPC 5 cool, sorgt bei Familie Deisenhofer, die sich über den dritten Platz des Effizienzpreis-Wettbewerbes freuen konnte, im bayerischen Bobingen für niedrigste Heizenergiekosten. Einen Sonderpreis verlieh die Jury darüber hinaus an Susanne und Paolo Micciche, die ein ehemaliges Atelierhaus des Designers Otl Aicher im Allgäu komplett saniert, um- und ausgebaut haben - und jetzt auf eine Erdreich-Wärmepumpe WPF mit Solarunterstützung setzen.

Der Effizienzpreis wird auch in 2009 wieder von STIEBEL ELTRON ausgeschrieben. "Wir freuen uns schon jetzt auf neue gelungene Beiträge aus dem Neubau- oder Sanierungsbereich, die nicht nur ein stimmiges Energiekonzept mit einer Wärmepumpe als zentraler Heizungsanlage vorweisen können, sondern zudem auch mit einer durchdachten Architektur glänzen", so Jurymitglied Rainer Metz, Leiter Markenmanagement von STIEBEL ELTRON.

VERBAUTE PRODUKTE


Solarthermie
Solar Einzelkomponenten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Landschaftsarchitekt

Familie Heyer


Architekt/Planer

Dipl.-Ing. Andreas Heyer Architekt

Friedhofsweg 3

35099 Burgwald

Tel. +49 6451 2304678

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Einfamilienhaus, Frankenberg CO2 neutrale Website
427792864
10053872