Das expressive Erscheinungsbild ist dem Wittmunder Torfbrandklinker zu verdanken, der nach alter Tradition von Hand gebrannt wird und über ein enormes Farb- und Formspektrum verfügt. Die Fassade wird zu einem lebendigen Relief, das je nach Sonnenstand ein vielfältiges Spiel durch Licht und Schatten bietet.
Die Geometrie und Materialhaftigkeit setzt sich im Inneren fort. Die Lochfassade mit ihren schlanken zurückliegenden Fensterprofilen unterstützt den skulpturalen Ausdruck des Gebäudes und macht auf das Innere neugierig.
Ein zweigeschossiger Wohnraum mit einer freikragenden Treppe, eine verglaste Galerie als schwebender Wintergarten und lebendige Materialien wie raumlange Eichendielen, Natursteinböden aus Jura und belgischen Granit, schaffen Raumqualitäten, die auch im Inneren ästhetisch höchsten Ansprüchen genügen.