Das Gebäude besteht aus 77 massiven Wand-, Dach- und Deckenelementen aus Brettsperrholz (BSP/CLT), die bereits im Werk mit allen Bohrungen und Fräsungen hergestellt wurden, welche für die Elektroinstallation, die kontrollierte Wohnraumlüftung und die übrige Haustechnik erforderlich waren. Der 2-geschossige Rohbau konnte einschließlich Dach in rund zwei Tagen errichtet und wetterfest geschlossen werden. Der Keller wurde, um ihn ebenfalls in kurzer Bauzeit herzustellen und um Schalungsabfälle zu vermeiden, im Doppelwandsystem aus Stahlbeton-Halbfertigteilen errichtet.
Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (monovalent) mit vier Erdsonden auf dem Grundstück für Fußbodenheizung und Warmwasserspeicher. Die damit kombinierte kontrollierte Wohnraumlüftung steigert die Energieeffizienz mit einer Wärmerückgewinnung. Zusammen mit dem System der Fußbodenheizung kann sie bei Bedarf auch zur passiven Kühlung verwendet werden. Dabei wird die moderate und konstante Temperatur des Erdreiches im direkten Austausch verwendet.