Der Neubau auf einem der Grundstücke ist ein zweigeschossiger, quaderförmiger Baukörper mit einer klaren Fassadengliederung. Die Attika des Flachdaches orientiert sich an den Traufhöhen der Nachbarbebauung. Das von der Straße zurückgesetzte Gebäude nimmt sich dabei durch seine schlichte, glattgespachtelte Putzfassade in Betonfarben und seinen reduzierten Kantenausbildungen angenehm zurück.
Das Carport nimmt die Straßenflucht auf und bildet so einen baulichen Abschluss zum öffentlichen Straßenraum. Im Inneren sind die Oberflächen auf das Einfachste reduziert, um viel Spielraum für eine individuelle Inneneinrichtung zu schaffen. Die Außenwände und die Geschossdecken bleiben als Sichtbeton erhalten, die Innenwände sind verputzt und gestrichen. Geschliffener Estrich ersetzt einen weiteren Bodenbelag. Nur die Bäder und Schlafräume sind mit Mosaikfliesen bzw. Einzelstabparkett belegt.
Die Wohnräume gruppieren sich um einen zentralen, allseitig verglasten Innenhof. Dieser versorgt das Gebäudeinnere mit viel Tageslicht und schafft so eine angenehme Atmosphäre. Auch bei schlechter Witterung ist man hier vor Wind und Regen geschützt, ein innenliegender Sonnenschutz verhindert das Aufheizen des Innenhofs. Große Fensteröffnungen nach Süden und Westen verbinden den Inneraum mit dem Außenraum.
Die großzügige Holzterrasse lädt zum Verweilen in der Nachmittagssonne ein. Der Wohnbereich im Erdgeschoss weitet sich durch einen Luftraum über zwei Geschosse nach oben hin auf. Im Obergeschoss sind das Bad und das Schlafzimmer durch ein Ankleidezimmer miteinander verbunden. Für den späteren Einbau eines Aufzuges wurde der dafür notwendige Schacht bereits hergestellt und bietet in der Zwischenzeit zusätzlichen Stauraum. Die Außenwände wurden mit 24 cm, das Dach mit 36 cm, der Keller und die Betonsohle mit 20 cm gedämmt. Weiterhin wurde 3-fach-Isolierverglasung und eine moderne Gas-Brennwertheizung mit zusätzlicher Solaranlage eingebaut.