Die Bauaufgabe bestand aus der Integration von Gebäudeform, Energieeffizienz, flexibler Grundrissnutzung, hochwertiger Ausstattung, Einbeziehung der Außenanlage bis hin zur Möbelgestaltung und Lichtplanung. Durch große Transparenz, klare Strukturen und hochwertige Materialien ist ein Wohngebäude mit hoher Aufenthaltsqualität entstanden. Während der Baukörper städtebaulich vermittelt zwischen Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern vermittelt, ermöglicht die Grundrissgestaltung die Anpassung an sich ändernden Lebenssituationen. Der besondere Augenmerk wurde bei der Planung und Ausführung auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt. Dies wurde unter anderem durch einen kompakten Baukörper mit passiver Energiegewinnung, die optimale Gebäudeausrichtung, eine nachhaltige Wahl des Grundstückes, Installationen zur Brauchwassererwärmung und Wärmerückgewinnung und einer lokalen wirtschaftlichen Bauweise erreicht.