2005 entstand das 2-geschossige Einfamilienhaus als Neubau in Holzrahmenbauweise, mit einer Wohnfläche von ca.180 m².
Im Erdgeschoss bilden Diele, Küche und Wohnraum eine Einheit, die durch Glas-Schiebe-Elemente voneinander getrennt werden können. Über eine gerade einläufige Treppe erreicht man das Obergeschoss mit einem hellen, großzügigen Flurbereich, der als Arbeitsplatz, Spielfläche o. ä. genutzt werden kann.
Von hier aus werden die Kinder-und Schlafzimmer sowie ein großzügiges Badezimmer mit Sauna erschlossen.
Die Holzfenster wurden mit einer antrazitfarbene Lasur behandelt. Einen Farbakzent setzt die orangfarbene Hauseingangstür. Die horizontal strukturierte Fassadenbekleidung aus Lärchenholz wurde im Naturton belassen und geölt.
10 Jahre und drei Kinder später wurde das Haus der Familie zu klein und musste erweitert werden. Neben die klare Rechteckform des Bestandes wurde ein neues Solitär mit gerundeten Außenwänden gestellt.
Die Schnittstelle zwischen den Gebäudeteilen erhielt eine Fassade aus Cortenstahl.
Im Erdgeschoss bilden Diele, Küche und Wohnraum eine Einheit, die durch Glas-Schiebe-Elemente voneinander getrennt werden können. Über eine gerade einläufige Treppe erreicht man das Obergeschoss mit einem hellen, großzügigen Flurbereich, der als Arbeitsplatz, Spielfläche o. ä. genutzt werden kann.
Von hier aus werden die Kinder-und Schlafzimmer sowie ein großzügiges Badezimmer mit Sauna erschlossen.
Die Holzfenster wurden mit einer antrazitfarbene Lasur behandelt. Einen Farbakzent setzt die orangfarbene Hauseingangstür. Die horizontal strukturierte Fassadenbekleidung aus Lärchenholz wurde im Naturton belassen und geölt.
10 Jahre und drei Kinder später wurde das Haus der Familie zu klein und musste erweitert werden. Neben die klare Rechteckform des Bestandes wurde ein neues Solitär mit gerundeten Außenwänden gestellt.
Die Schnittstelle zwischen den Gebäudeteilen erhielt eine Fassade aus Cortenstahl.