Einfamilienhaus S

Eichenhain 44, 21335 Lüneburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dimkes Bauart


53.2152583 10.3919962 Eichenhain 44, 21335 Lüneburg
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2008

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
150 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wir verbrauchen in unserer heutigen Zeit viel zu viel Energie, und, was am schlimmsten ist, wir vergeuden den größten Teil davon - Energie für den Weg zum Arbeitsplatz, für das Wohlbefinden im eigenen Heim, für Gartenarbeit, Freizeit.

Das Resultat? - Wir schröpfen unsere Erde für stetig neue Energie und vermüllen sie gleichzeitig. Eine Tatsache, die uns auf lange Sicht hin zugrunde richtet.

Und was ist mit Ihrem täglichen Wohlbefinden?

Ein Haus kann krank machen. Allergien, Kopfschmerzen, Schlafstörungen ausgelöst durch Werte, die zwar nicht greifbar, aber dennoch messbar sind: Elektrosmog, Schadstoffbelastung durch bedenkliche Baustoffe in der Konstuktion sowie in der Ausstattung.

Jeder umbaute Raum stellt nur einen Kompromiss dar im Vergleich zur natürlichen Umgebung. Unser Ziel ist es, den umbauten Raum so weit wie möglich an die natürlichen Verhältnisse anzupassen - mit allen Details. So sind z. B. Elektroleitungen in unseren Häusern so abgeschirmt, dass sie keinen Elektrosmog verursachen können. Die Schlafräume erhalten einen Netzfreischalter, der beim Ausschalten des letzten Stromverbrauchers im Zimmer den gesamten Bereich stromfrei schaltet.



Materialität:

Auf 150 m² Wohnfläche Ziegelmauerwerk, Dachdämmung mit Isofloc, konstruktiver Holzschutz, Ziegelfertigdecke, Innenwandputz aus reinem Kalkmörtel, Solaranlage mit einer 3,6 m² großen Kollektorfläche und einem 350 l großen Solarspeicher, Holzfenster mit Wärmedämmgläser,
Gasbrennwertheizung mit Strahlungsheizkörper und Fußbodenerwärmung, Elektrobioinstallation mit abgeschirmten PVC-freien Leitungen und Netzfreischalter, Massivholztreppe, Innenanstrich mit Keimfarben, Fußboden: Fliesen und Massivholz



Der Mensch im Mittelpunkt

Das Haus als die dritte Haut des Menschen spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Verschiedenen Faktoren, wie eine mittlere Luftfeuchtigkeit und Oberflächentemperatur, eine zugfreie natürliche Belüftung, die Farbgebung mit warmen Farbtönen, natürliches Tageslicht und harmonische Maßverhältnisse, fördern Behaglichkeit und Wohlfühlen. In der Vergangenheit haben wirtschaftliche Interessen den Menschen und seine Wohn - und Lebensraumbedürfnisse mehr und mehr aus dem Mittelpunkt der Bauüberlegungen verdrängt. Ziel der Baubiologie ist es deshalb, das Bauen und Wohnen wieder in einen ganzheitlichen Zusammenhang mit Lebensqualität und Gesundheit zu setzen. Sie sieht in jeder Baumaßnahme auch eine soziale Aufgabe. Baukonstruktion und Baustoffe werden durch individuelle Planung und unter Einbeziehung der Standortbedingungen so gewählt, dass Mensch und Umwelt durch die Herstellung, Verarbeitung, Wohnnutzung und Entsorgung keinen Schaden nehmen.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dimkes Bauart

Neue Sülze 4

21335 Lüneburg

Tel. +49 4131 41472

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Einfamilienhaus S CO2 neutrale Website
427708121
10011402