Die Aufgabe war ein Eingangsgebäude für das reilichtmuseum Beuren in Stahlbauweise zu schaffen, dass neben seiner eigentlichen Funktion eines Eingagsgebäudes auch einen Bereich zur Versorgung der Besucher mit kleinem Café, einem übersichtlichen Verwaltungstrakt, eine große multifunktionale Fläche und einen Sanitärtrakt beherbegen soll.
Das Tragwerk besteht aus Stahlträgern, die hangseitig auf einer massiven Stahlbetonwand aufliegen. Die großen Spannweiten erlauben eine große Spanne an Nutzungen im Innenraum und einen Raum, der den Blick auf das Freilichtmuseum und seiner historisierenden Gebäude. Der Entwurf schafft durch Kubatur und Konstruktion ein Spannungsfeld, dass zwischen Historie und Moderne liegt, ohne sich dem einen oder anderen anbiedern zu wollen.
Das Tragwerk besteht aus Stahlträgern, die hangseitig auf einer massiven Stahlbetonwand aufliegen. Die großen Spannweiten erlauben eine große Spanne an Nutzungen im Innenraum und einen Raum, der den Blick auf das Freilichtmuseum und seiner historisierenden Gebäude. Der Entwurf schafft durch Kubatur und Konstruktion ein Spannungsfeld, dass zwischen Historie und Moderne liegt, ohne sich dem einen oder anderen anbiedern zu wollen.