Eingang "Re Teodorico" der Messe Verona

Viale dell'Industria 32B, 37135 Verona, Italien

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Maffeis Engineering


45.4123230 10.9848338 Viale dell'Industria 32B, 37135 Verona, Italien
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

04.2020

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
6.750 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
4.123.294 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.123.294 €

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Eingangsplatz „Re Teodorico“ auf der Südseite des Messegeländes von Veronafiere, einem internationalen Marktführer in der Messen für Landwirtschaft und Lebensmittelbranche, der 45 % der italienischen Messen in den beiden Bereichen ausrichtet. Mehr als 87% des Umsatzes von Veronafiere werden durch die organisierten Ausstellungen erwirtschaftet.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine im Grundriss L-förmige Stahldachkonstruktion, die sich über eine Fläche von 6.750 Quadratmetern erstreckt. Das Design basiert auf der Verschmelzung der beiden Konzepte eines wellenförmigen Schleiers und einer organischen Oberfläche. Der Welleneffekt wurde mit Hoch- und Tiefpunkten in der Struktur erzeugt, die für die Entwässerung erforderlich sind. Die organische Form wurde durch die Verwendung eines Voronoi-Musters geschaffen, das die Vielfalt als visuellen Effekt hervorhebt. Die Makromodule mit jeweils einem Tiefpunkt wurden mehrmals wiederholt, um die Herstellung zu erleichtern und die Kosten zu senken, aber visuell ist dies nicht wahrnehmbar. Die Wiederholung ist ein Schlüsseleffekt in der Struktur, aber für den Betrachter ist diese Wiederholung aufgrund der unterschiedlichen Anordnung der Säulen nicht zu erfassen.
Die 17 m hohen Stahlsäulen sollen mit ihren sich verjüngenden oberen Säulen Bäume im Wald darstellen. An der Spitze der Säulen stehen diagonale Elemente vor, um das Dach zu tragen und Äste nachzuahmen. Die Säulen befinden sich unter dem Tiefpunkt desr Überdachung und die Entwässerung der Kissen erfolgt durch den Säulenkern in den Boden. Die Stahlsäulen sind in verschiedenen braunen Pantone-Tönen gestrichen, um den Eindruck zu erwecken, im Wald zu sein, mit helleren Farben am Eingang und etwas dunkleren Farben, wenn Sie sich weiter auf der Piazza bewegen.
Für die Abdeckungkissen wurden 3 verschiedene Farbtöne von fbedrucktem 2-Schicht ETFE verwendet, um die Differenzierung zwischen den Makrostrukturen zu betonen. Die ETFE-Kissen stellen von oben einen wellenförmigen Schleier und von unten Baumblätter dar. Die verschiedenen Verschattungsoptionen wurden mit einem Umweltanalysetool analysiert, um für die Besucher im Winter wie im Sommer einen komfortablen Bereich zu schaffen. Der Komfort im Freien ist komplex zu beurteilen. Anders als in Innenräumen sind Menschen beim Aufenthalt im Freien einer Vielzahl von Variablen ausgesetzt. Diese Variablen sind schwer vorhersehbar und zu kontrollieren, ohne den Außenraum in einen Innenbereich umzuwandeln. Das Licht wurde gesteuert, indem die Menge an dunklen und hellen bedruckter Kissen definiert wurde. Auch die notwendige Lichtdurchlässigkeit sowie der Wärmeeintrag am Boden während der Messesaison wurde durch das bedruckte ETFE beeinflusst. Eine durchscheinende Überdachung hat eine mittlere Strahlungstemperatur, die etwas höher als die Trockenkugeltemperatur ist.
Die gesamte Überdachung besteht aus statischen und Kostengründen aus Stahl und wiegt 495 Tonnen, der vor Ort geschweißt wurde. Die Makromodule wurden mit Autokränen auf die Säulenbäume gehoben und anschließend miteinander verschweißt. Es gibt keine Schraubverbindung am Projekt.
Das Hauptziel bestand darin, mit einer hochwertigen Stahlkonstruktion zu demonstrieren, dass in allen Phasen vom Entwurf über die Analyse bis hin zu den Konstruktionsdetails das Projekt durch computergestütztes Design gesteuert wird. Das Voronoi-Muster wird mit der Grasshopper-Software in Rhino3D durch einen Satz vorgegebener Punkte erzeugt. Der Prozess begann mit der Ermittlung der optimalen Einfügepunkte für die baumförmigen Stützen durch eine gründliche Strukturanalyse. Anschließend wurde eine Reihe von Punkten um die Säule herum erzeugt, um den Baumformblock der Voronoi-Modulplatten zu erstellen.
Die 2D-Voronoi-Tessellation wurde dann auf die wellenförmige Schleieroberfläche projiziert. Das Projekt wird durch das Grasshopper-Modell gesteuert, um FEM-Analysen durchzuführen.

Re Teodorico Plaza ist nur der Anfang eines neuen Voronoi-Masterplans, der auf das gesamte Gebiet von Veronafiere ausgeweitet werden könnte.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Anders als konventionelle Stahlstrukturen die ein aufwändiges Schweissen auf der Baustelle aus Kostengründen gerne vermeiden, konnte hier durch den Einsatz von Schweissverbindungen auf der Baustelle eine Kostensenkung erzielt werde, da die Stahlprofile filigraner ausfallen konnten. Die Makromodule wurden aus transportierbaren Leitern am Boden auf der Baustelle geschweisst und angehoben, anschliessend dann untereinander und mit der Tragstruktur verschweisst.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden-Membranen
Protect Meshes 362

Sifonika
Regenfallrohre
QSM 75

Membranbau
Texlon® System with Fluon® ETFE FILM

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Maffeis Engineering

Via Migiano 26

36020 Solagna

Italien

Tel. +41798111476


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Pichler Projects

T. A. Edison Strasse 15

39100 Bozen

Italien

Tel. +39 0471 065000


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Vector Foiltec GmbH

Steinacker 3

28171 Bremen

Tel. +49 (0) 421 69351-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Eingang "Re Teodorico" der Messe Verona CO2 neutrale Website
427708646
12880818