Bei diesem Objekt handelt es sich um ein kleines Eingangsgebäude zum Luftschutzmuseum, dass sich in historischen Kellern im Schlosshang von Plauen befindet. Im 2. Weltkrieg wurden diese Keller als Luftschutzkeller genutzt und boten vielen Menschen Schutz bei den zahlreichen Luftangriffen auf die Stadt. Eine Ausstellung mit interessanten Exponaten aus dieser Zeit macht die damalige Nutzung auch heute anschaulich erlebbar.
Im Zuge der Neugestaltung der Schlossterrassen sollte vor den eigentlichen Kellerzugängen ein zeitgemäßes Eingangsgebäude errichtet werden, das es den Besuchern ermöglicht sich vor dem Ausstellungsbesuch zu sammeln und eine Einführung in die Thematik zu bekommen. Die nötigen sanitären Einrichtungen durften dabei natürlich nicht fehlen.