Eingangshalle Hanse Merkur

20354 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Querkopf Architekten


53.5594921 9.9927532 20354 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Versicherungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2017

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
800 m³
Grundstücksgröße
140 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Empfangshalle als skulpturale Inszenierung verknüpft die architektonische Komposition am Siegfried-Wedells-Platz bestehend aus dem Baudenkmal Haus “Wedells“, einem 90er-Jahre Bau und dem dazwischenliegenden Atrium. Die Neue Empfangshalle „fliest“ als expressive Fortführung des Glasatriums in den Stadtraum und öffnet sich mit einem weit auskragenden Dach. Die ausdrucksstarke Ästhetik und die optische Ausrichtung des Gebäudes nach Südwesten entstehen durch das Flugdach, dass mit einer Verkleidung aus Mineralwerkstoff wie eine Skulptur auf dem Vorplatz wirkt.
Die Form verbreitert sich asymmetrisch und kragt westwärts weit über die Glasfassade hinaus. Die Südseite zeigt nur eine schlichte Glasfassade und nimmt sich zugunsten des Denkmals zurück. Auf der Nordseite entwickelt sich das Dach zur Fassade:​ zwei „Finger“ reichen hier bis zum Boden und geben dem Gebäude seinen Rücken. Durch die zwei unterschiedlichen Seiten erzeugt das Dach eine starke Raumwirkung.

Das skulpturale Dach besteht aus einer Hülle von über 100 Mineralwerkstoffplatten, die an einer Unterkonstruktion aus Stahl und Holz unsichtbar befestigt sind. Die Einzelteile wurden jeweils in den größtmöglichen Maßen angefertigt, sodass das Objekt nach der Montage bis auf Entwässerungs- und Dehnungsfugen fugenlos ist.

Die rechteckige Grundform unter der Dachfläche umrahmt eine fast sechs Meter hohe, riegellose Glasfassade. Der Innenraum ist völlig frei von Stützen, die Lasten des Daches werden über Stahlträger auf die Fassadenpfosten geleitet, Rückverankerung und Aussteifung erfolgen über eine Stahlkonstruktion im Bereich des Übergangs zwischen den Bestandsgebäuden.

Die Karussell-Tür hat einen eigens entwickelten Türluftschleier, der die Luft zwischen zwei Glasscheiben ansaugt und ausbläst. So entstand ein vollkommen unsichtbarer Luftschleier. Eine Erfindung von Querkopf Architekten.
 

VERBAUTE PRODUKTE

likoo MÖBEL IN FORM Betriebsgesellschaft mbH
Empfangs-Tresen


Fassaden
Mineralwerkstoff-Platten

Stahlfassaden
RAICO System

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Querkopf Architekten

Mühlenkamp 63b

22303 Hamburg

Tel. +49 40 72919033

Fachplanung: Tragwerksplanung

WP Ingenieure

Mühlenkamp 59

22303 Hamburg

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Eingangshalle Hanse Merkur CO2 neutrale Website
427641540
13211190