EIN.NEST°BERLIN – Ein Prototyp für gemeinschaftliches Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung.
Auf dem Gelände eines ALDI-Markts in Berlin-Tempelhof entsteht eine genossenschaftliche Wohnüberbauung mit Supermarkt im Erdgeschoss.
Ziel: Das Potenzial eingeschossiger Gewerbeflächen maximieren und zugleich eine lebendige, nachhaltige Gemeinschaft schaffen.
EIN.NEST°BERLIN bietet flexiblen Lebensraum, angepasst an unterschiedliche Bedürfnisse. Der Supermarkt im Erdgeschoss kann zukünftig in eine Bewegungshalle oder Stadtteilhalle umgewandelt werden. Liefer- und Parkflächen sind räumlich getrennt, die Eingänge zu den Wohnbereichen klar definiert. Fahrradabstellräume und weitere Funktionsräume an den Eingängen positioniert.
Das erste Obergeschoss bietet Co-Working-Flächen und Gymnastikräume für eine gemeinschaftliche Nutzung. Abstellflächen für Wohnungen könnten hier ebenfalls integriert werden. Das zweite Obergeschoss bietet in einem großzügigen Dachgarten Spiel- und Aufenthaltsbereiche, sowie Plätze für Nachbarschaftsaktivitäten.
Die Wohnungen folgen einem flexiblen Prinzip: Küchen dienen als Begegnungszonen, private Räume können leicht angepasst werden - Räume und ganze Wohnungen geschaltet werden. Die zentrale Waschküche am Treppenhaus ist Funktionsraum und Genossenschaftlicher Treffpunkt mit Sofaecke, Sauna oder Billardtisch.
Ein vertikaler Garten verbindet die Süd-Nord-Riegel, schließt an den Laubengang an und bietet naturnahe Rückzugsmöglichkeiten. Das ehemalige Bahngebäude könnte in Zukunft als Kulturraum dienen.
EIN.NEST°BERLIN schafft ein integratives Konzept für modernes Stadtleben, das Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und individuelle Entfaltung vereint – ein echtes NEST für alle.
Auf dem Gelände eines ALDI-Markts in Berlin-Tempelhof entsteht eine genossenschaftliche Wohnüberbauung mit Supermarkt im Erdgeschoss.
Ziel: Das Potenzial eingeschossiger Gewerbeflächen maximieren und zugleich eine lebendige, nachhaltige Gemeinschaft schaffen.
EIN.NEST°BERLIN bietet flexiblen Lebensraum, angepasst an unterschiedliche Bedürfnisse. Der Supermarkt im Erdgeschoss kann zukünftig in eine Bewegungshalle oder Stadtteilhalle umgewandelt werden. Liefer- und Parkflächen sind räumlich getrennt, die Eingänge zu den Wohnbereichen klar definiert. Fahrradabstellräume und weitere Funktionsräume an den Eingängen positioniert.
Das erste Obergeschoss bietet Co-Working-Flächen und Gymnastikräume für eine gemeinschaftliche Nutzung. Abstellflächen für Wohnungen könnten hier ebenfalls integriert werden. Das zweite Obergeschoss bietet in einem großzügigen Dachgarten Spiel- und Aufenthaltsbereiche, sowie Plätze für Nachbarschaftsaktivitäten.
Die Wohnungen folgen einem flexiblen Prinzip: Küchen dienen als Begegnungszonen, private Räume können leicht angepasst werden - Räume und ganze Wohnungen geschaltet werden. Die zentrale Waschküche am Treppenhaus ist Funktionsraum und Genossenschaftlicher Treffpunkt mit Sofaecke, Sauna oder Billardtisch.
Ein vertikaler Garten verbindet die Süd-Nord-Riegel, schließt an den Laubengang an und bietet naturnahe Rückzugsmöglichkeiten. Das ehemalige Bahngebäude könnte in Zukunft als Kulturraum dienen.
EIN.NEST°BERLIN schafft ein integratives Konzept für modernes Stadtleben, das Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und individuelle Entfaltung vereint – ein echtes NEST für alle.