Der Niveauunterschied zwischen dem Auer Mühlbach und der auf den Nockherberg führenden Ohlmüllerstraße wird mit einer öffentlichen Durchwegung barrierefrei überbrückt, und die Anbindung an die übergeordnete Wegeverbindung entlang des Auer Mühlbachs sichergestellt.
Das Haus für Kinder in der Ohlmüllerstrasse in München ist ein Teilbereich des 2013 gewonnenen Wettbewerbs für das ehem. Paulaner Areal in der Au.
Die Kita ist eine Erweiterung des Bestandsgebäude, der ehemaligen, grenzständigen Braumeister-Villa. Das Areal wird durch eine Lärmschutzwand von der stark frequentierten Ohlmüllerstrasse geschützt.
Da das Grundstück eine starke Topographie aufweist, ist es möglich das UG des Kita- Erweiterungsbaus größtenteils natürlich zu belichten.
Zwischen den Räumen des Neubaus und des Altbaus eingespannt liegt eine gepflasterte Dachterrasse. Fest installierte Schirme beschatten die Flächen, die variabel genutzt werden können. Hochbeete können als Kräuter-, Leer- und Schmuckbeete ausgestaltet werden, das Flachdach vom 2. OG wird extensiv mit Sedum-Sprossen-Ansaat begrünt.
Der Erweiterungsbau steht im engen Zusammenhang mit dem benachbarten Eiswerk. Teile der Freifläche der Kita befinden sich auf den Dachflächen des unter Denkmalschutz stehenden Eiswerkes.