Die sonst übliche funktionale Baugestaltung von Einzelhandelsflächen ist für einen Ortsmittelpunkt wie in Glinde wenig attraktiv. Es ist deshalb die Idee entstanden sechs Einzelhandelsflächen unter einem dominanten Dach einschließlich der Parkflächen einzuhausen.
Die Topografie des Grundstücks von der Möllner Landstraße stark abfallend zur Mühlenstraße hat den Entwurf, das EKZ "MÜHLENCENTER" in 2 Ebenen aufzuteilen, geprägt.
Das Gelände von 3 Straßen eingefasst und somit von allen Seiten einsehbar verlangt auch 3 repräsentative Ansichten, wobei die rückwärtige Fassade zur Wohnblockbebauung die durch die Garagenzeile von dem Gebäude EKZ "MÜHLENCENTER" getrennt ist, mit einer geschlossenen Wandscheibe, als Lärmschutzwand ausgebildet wird.
Das Bauvorhaben wird von den in sich geschwungenen Dachkanten maßgeblich gestaltet. Das Dach ist unterteilt in flach geneigte und in stärker geneigte Flächen.