Ursprünglich beherbergten die Räumlichkeiten im Zentrum der saarländischen Gemeinde Wadgassen ein Rehazentrum mit physiotherapeutischem Behandlungsbereich, dessen Zugang sich im Erdgeschoss befand. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn erarbeitete Sigrid Arends eine Erschließung über das Untergeschoss. Zugunsten eines mehrstöckigen Konzeptes wurden insgesamt drei Ebenen über offene, freie Treppen aus Echtholz stufenförmig miteinander verbunden. Für eine effiziente und optisch ansprechende Organisation des Eintrittsbereiches wie auch die Trennung der Trainingsebenen in die Kategorien Basic und Premium wählte man Zutrittssysteme der Firma Wanzl. Das Galaxy Gate im Eingangsbereich ist in der Flucht zur Empfangstheke positioniert und lenkt so den Blick auf das Firmenlogo des Betreibers an der Thekenfront. Tageslichtbeleuchtung, die durch ein großes Deckenlicht und zwei illuminierte Wandpaneele generiert wird, öffnet den Raum und erzeugt in Kombination mit dem puristischen Schwarzton DB 703 der Zutrittsschleuse subtile Spannung. Für diese Erschließung war eine Erhöhung der bestehenden Decke notwendig. Für die Sanitär- und Umkleidekabinen im Untergeschoss wurde ein neues Konzept entworfen und auch diese Bereiche wurden einer Totalsanierung unterzogen.
Im Parterre wurde die zwei Stockwerke umfassende, ehemalige Squashhalle völlig umgestaltet. Der Holzboden wich anthrazitfarbenem Bodenbelag, der konträr zum Weiß der Wände und der Trainingsgeräte gehalten wurde. Violette und hellgrüne Farbakzente verbessern das Raumgefühl und überzeugen mit klarem Design. Man bewahrte die Raumhöhe. Um jedoch dem Eindruck eines Hallencharakters entgegenzuwirken und die Raumakustik zu verbessern, wurden an den Decken frei schwebende Kuben aus GK-Lochplatten in den Maßen zwei Mal zwei Meter angebracht. In die Kuben integrierte Spots schaffen eine harmonische, gleichmäßige Beleuchtung. Die Premiumebene im ersten Stock wurde zum Erdgeschoss hin geöffnet und ist somit einsehbar. Die Trennung erfolgt lediglich über ein Galaxy Port aus dem Hause Wanzl. Dessen ESG-Sicherheitsglas integriert sich unauffällig in das gestalterische Gesamtbild.
Im Parterre wurde die zwei Stockwerke umfassende, ehemalige Squashhalle völlig umgestaltet. Der Holzboden wich anthrazitfarbenem Bodenbelag, der konträr zum Weiß der Wände und der Trainingsgeräte gehalten wurde. Violette und hellgrüne Farbakzente verbessern das Raumgefühl und überzeugen mit klarem Design. Man bewahrte die Raumhöhe. Um jedoch dem Eindruck eines Hallencharakters entgegenzuwirken und die Raumakustik zu verbessern, wurden an den Decken frei schwebende Kuben aus GK-Lochplatten in den Maßen zwei Mal zwei Meter angebracht. In die Kuben integrierte Spots schaffen eine harmonische, gleichmäßige Beleuchtung. Die Premiumebene im ersten Stock wurde zum Erdgeschoss hin geöffnet und ist somit einsehbar. Die Trennung erfolgt lediglich über ein Galaxy Port aus dem Hause Wanzl. Dessen ESG-Sicherheitsglas integriert sich unauffällig in das gestalterische Gesamtbild.