Empfangsgebäude "Mitoseum" im Saurierpark Kleinwelka

Saurierpark 1, 02625 Bautzen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: rimpf Architektur & Generalplanung


51.2091505 14.3868548 Saurierpark 1, 02625 Bautzen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2017

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
4.700 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
DIE URZELLE UND DIE MITOSE ALS ENTWURFSIDEE
Die Urzelle und ihre Teilung als Ursprung des Lebens ist sinnbildliche Entwurfsidee Empfangsgebäude in den Park. Der Prozess der Mitose ist als Anleihe an die Natur gleichsam Projektidee und Vorbild für die filigrane Konstruktion und Gestalt, die im Dialog mit der Natur steht.
Die Bionik macht hier gleichsam die Entwicklung des Lebens sichtbar.
Die Urzelle, die durch Zellteilung zum gebauten, weithin sichtbaren und signifikanten MITOSEUM wird, erweckt beim ankommenden Besucher erste Erwartungen.
Die sechs Phasen der Mitose von der Interphase, der Prophase, der Prometaphase, der Metaphase, der Anaphase bis zur Telophase sind Vorbilder für die Entwicklung des Bauentwurfs und an diesem ablesbar. Bereits aus großer Entfernung werden die „Zellen“ durch ihre Höhe und ihrem Volumen sichtbar sein.
Die Struktur und Farbe der transluzenten Außenhaut aus ETFE Folien steht für Natur und Leben.
Durch die besondere Signifikanz und die identitätsstiftende Form wird dieses Empfangsgebäude zum unverwechselbaren Ort.

BAUPLATZ UND ERSCHLIESSUNG
Die vorhandene Topographie mit dem fallenden Gelände wird Teil der Inszenierung des Ankommens. Mit der sich zum Gebäude hin verengenden Zuwegung und den seitlichen wird ein Weg beschritten, der die Elemente Wasser und Erde erlebbar macht bis er schließlich durch die Gebäudestruktur hindurch in die sich teilenden Zellen hinein führt. Hier angekommen, öffnet sich durch die transluzente Membran der Außenhaut und die offene Struktur hindurch der Park mit dem „Feuertor“ und der „Ursuppe“.
Auf dem Höhepunkt des Spannungsbogens verlässt der Besucher beim Betreten des MITOSEUMS die „wirkliche Welt“ und begibt sich in die Entwicklungsgeschichte der Erde und des Lebens.

ORGANISATION UND FUNKTION
Weiche und organische Formen im Inneren des Empfangsgebäudes unterstützen die Wegeführung und machen sie selbstverständlich. Das zentrale Foyer mit den angegliederten Funktionen Kartenverkauf, Vortragsraum, Shop, Bistro und den Nebenräumen ist folglich Zwischenraum der Zellen und deshalb als Bindeglied der einzelnen Funktionen abgeleitet vom Vorbild der Natur, ideal und absolut leistungsfähig in seiner Form.

KONSTRUKTION
Die Eingangsebene mit Bistro Shop und Vortragsraum, ist überspannt mit drei Kuppelkonstruktionen.
Diese Kuppeln sind Leichtkonstruktion und symbolisieren die „Zellen“ der Mitose. Die Natur hat hierzu geniale, überlebensfähige und ästhetische Formen hervorgebracht, die Vorbild für die Kuppelmembranen sind.
Die Anlehnung an Formen und Konstruktionen der Natur sind hier keine Plagiate, sondern zwingende Anleihen um eine intelligente, ästhetisch anspruchsvolle und wirtschaftliche Konstruktion zu entwickeln.
Durch die transparente Außenhaut wird der Innenraum mit Tageslicht durchflutet. Nach Umkehr der Lichtverhältnisse bei Dämmerung werden die Zellmembranen zu leuchtenden Landmarken.

VERBAUTE PRODUKTE

Hahner Stahlbau GmbH
Stahlkonstruktionen



Velabran GmbH
ETFE-Folienkissen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Generalplanung

rimpf Architektur & Generalplanung

Holländischer Brook 1

20457 Hamburg

Tel. +49 40 555 02978-0

Architekt/Planer

rimpf Architektur & Generalplanung

Holländischer Brook 1

20457 Hamburg

Tel. +49 40 555 02978-0

Bauleistung: Fassade

Velabran GmbH

Florastraße 26b

81827 München

Tel. 0049-89-45665151

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro für Struktur + Festigkeit

Esmarchstr. 64

24105 Kiel


Fachplanung: Tragwerksplanung

zapf & co. structural engineering GmbH

Große Str. 19

15344 Strausberg

Tel. +49 3341 470736

Fachplanung: Fassadenplanung

str.ucture GmbH

Lindenspürstr. 32

70176 Stuttgart


Fachplanung: Fassadenplanung

designtoproduction Germany Arnold Walz

Augustenstr. 49 a

70178 Stuttgart

Tel. 0711/610749

Architekturfotografie

Michael Moser Images

Lützner Str. 29 HH

04177 Leipzig

Tel. 0177. 55 70 174

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Empfangsgebäude "Mitoseum" im Saurierpark Kleinwelka CO2 neutrale Website
427671679
12686941