Energetische Fassaden- und Dachsanierung Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund: Gestärkt in die Zukunft

Ardeystraße 93, 44139 Dortmund

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Krampe Schmidt Architekten


51.4880404 7.4579513 Ardeystraße 93, 44139 Dortmund
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2024

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund an der Ardeystraße blickt auf eine fast 50-jährige Geschichte zurück. Das in den 1970er Jahren errichtete, fünfgeschossige Gebäude wird primär für Schulungszwecke genutzt und beherbergt zusätzlich Büros sowie eine Cafeteria am Hauptstandort der Handwerkskammer im Dortmunder Süden.

Um den energetischen Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, begann unser Architektenteam im Frühjahr 2023 mit einer umfassenden energetischen Sanierung. Dabei wurde die komplette Außenhülle der Immobilie, einschließlich des Dachs, modernisiert und gedämmt. Die Maßnahmen, gefördert durch die BAFA, wurden im September 2024 abgeschlossen.

Die oberen Geschosse erhielten eine Verkleidung aus silberfarbenen Aluminiumverbundplatten im Farbton Rauchsilbermetallic. Der Sockelbereich wurde mit handwerklich gefertigten Klinkersteinen und dunkelgrauen Fugen gestaltet. Die Auswahl der Steine verleiht der Fassade eine lebendige Oberfläche und spiegelt die regionale Industriekultur wider.

Für die Südseite des Gebäudes wurden alle Bürofenster mit fest installierten, schräg montierten Photovoltaik-Elementen ausgestattet, die als Sonnenschutz dienen. Die individuell konzipierte gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage trägt maßgeblich zur Energieeffizienz bei. Moderne Dreifachverglasung optimiert die Energiebilanz und sorgt für zusätzlichen Komfort.

Neue Fenster- und Fassadenelemente mit filigranen dunkelgrauen Pfosten-Riegel-Konstruktionen lassen viel Tageslicht ins Gebäude und bieten zugleich optimalen Schutz vor Hitze und Kälte.

Ein besonderes Highlight ist die neue, barrierefreie Dachterrasse. Sie ergänzt den Konferenzraum um eine frische und exklusive Möglichkeit, Events mit einem einzigartigen Blick auf den Signal Iduna Park zu veranstalten. Um die Dachterrasse zugänglich zu machen, wurde das Treppenhaus verlängert und mit einem eleganten Glasaufbau versehen – ein lichtdurchfluteter Zugang, der gleichzeitig als Fluchtweg dient.

VERBAUTE PRODUKTE

--
Sonnenschutz
Photovoltaik-Elemente

Fassadenplatten
Fassadenplatten Smoce Silver Metallic

Pfosten-Riegel-Fassaden
Fensterelemente dunkelgrau

Wittmunder Klinker
Klinker-Fassaden
blau-rot geflammte Klinkersteine, handwerklich hergestellt

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Krampe Schmidt Architekten

Mauritiusstr. 29

44789 Bochum

Tel. +49 234-93230

Architekturfotografie

Hans Jürgen Landes Fotografie

Neuer Graben 9

44139 Dortmund


Bauherr

Handwerkskammer Dortmund

Ardeystraße 93

44139 Dortmund

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Energetische Fassaden- und Dachsanierung Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund: Gestärkt in die Zukunft CO2 neutrale Website
427639357
13196935