Die energetische Sanierung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt wurde mit der Zielsetzung einer ökologischen und zukunftsweisenden Ertüchtigung der Gebäudehülle durchgeführt. Durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde die Maßnahme als innovatives Vorbild- und Demonstrationsprojekt für dieEnergiewende Bayern gefördert.
Die Aufgabenstellung forderte die Verwendung von ausschließlich nachwachsenden Rohstoffen. Dies wurde dahingehend umgesetzt, dass die Bestandsfassade mit einem Zellulosegedämmte Holzsystemträger und Verschalung aus verkohlten Lärchenbrettern umhüllt wurde. Die Dämmung der Dachfläche erfolgte als Aufsparrenkonstruktion, ebenfalls mit ausgedämmten Holzsystemträgern, Dachabdichtung und Sichtschalung aus verkohlten Lärchenbrettern analog derFassade.
Die Aufgabenstellung forderte die Verwendung von ausschließlich nachwachsenden Rohstoffen. Dies wurde dahingehend umgesetzt, dass die Bestandsfassade mit einem Zellulosegedämmte Holzsystemträger und Verschalung aus verkohlten Lärchenbrettern umhüllt wurde. Die Dämmung der Dachfläche erfolgte als Aufsparrenkonstruktion, ebenfalls mit ausgedämmten Holzsystemträgern, Dachabdichtung und Sichtschalung aus verkohlten Lärchenbrettern analog derFassade.