Energetische Sanierung Denkmalschutz 1960

Brienner Straße 37, 80333 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: bodensteiner fest Architekten BDA Stadtplaner PartGmbB


48.1462300 11.5625300 Brienner Straße 37, 80333 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

07.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
4.750 m²
Grundstücksgröße
6.000 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
82,61 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
142,3 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
6,8 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Zuge der energetischen Sanierung des Gebäudes wurden die noch bestehenden Original-Fensterelemente ausgetauscht; Dach und Decke des Tiefkellers wurden gedämmt. Die gesamte Beleuchtung wurde durch hocheffiziente, in den Klassenzimmern tageslicht- und präsenzgesteuerte Leuchten ersetzt. Weitere Maßnahmen sind der Austausch des Sonnenschutzes, die Freilegung der Original-Rippendecke für ein größeres Raumvolumen im Speiseraum und Ertüchtigung mit akustisch wirksamem Brandschutzputz, sowie der Austausch der Brandmeldeanlage. Der Strombedarf für Beleuchtung wurde annähernd halbiert.

Passend zur Stringenz des Gebäudes entschied man sich für hochwärmegedämmte Stahlfenster mit 3-Scheiben- Verglasung, die im Nordtreppenhaus bezugnehmend auf die Originalfenster eine Flügelgröße von 1,7 x 1,5 m erreichen. An dieser zur Brienner Straße weisenden Fassade wurden Lichtbänder auf Höhe der sich nach innen abzeichnenden Geschossdeckenbänderung in die Fassade integriert. Das außen vorgelagerte Filtermauerwerk wurde saniert und durch nachts leuchtende LED-Lichtleisten zur Straße hin akzentuiert.

Das Himmelstreppenhaus an der Westfassade ist geprägt von dem Hell-Dunkel-Kontrast, der durch das auf Höhe der Treppenabsätze einfallende Tageslicht entsteht. Die Forderung nach einer aktuell ausreichenden Beleuchtungsstärke der Treppenläufe wurde in dem verklinkerten Treppenhaus durch LED-Lichtleisten erfüllt, die in die Original Mahagoni- Handläufe eingefräst wurden. Das Licht fällt direkt auf die schwarzen Treppenstufen und verleiht dem Treppenhaus eine neue Dynamik. Die Hell- Dunkel- Dramaturgie störende Lichtquellen wurden entfernt.

Der ursprünglich als Fahrradkeller geplante Bereich des Gebäudes wurde inzwischen als Speiseraum genutzt. Im Zuge des Austauschs der Beleuchtung wurde die Rippendecke freigelegt und mit einem akustisch wirksamen, rein mineralischen Brandschutzputz versehen. Der Putz folgt ganz pragmatisch der vorgefundenen Deckenuntersicht mit allen Versprüngen und erzeugt so eine überraschende Deckengestaltung. Die Beleuchtung wurde in die Rippenfelder integriert und läßt so das ganze Rippenfeld als Leuchtkörper erscheinen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
In Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege konnten moderne Lösungen gefunden werden die sich stark mit der Architektursprache der Original-Bausubstanz auseinandersetzen, gleichzeitig aber die heutige Sprache sprechen.

VERBAUTE PRODUKTE

Speiseraum
Marmoleum Real

Fenstergriffe
Tür-Griffe und -Beschläge

hofer-led-lichtsysteme
Himmelstreppe
Sonderkonstruktion

Beschichtungen
Mineralfarbe

Speiseraum
Klimasan- Perlite

Trockenbauplatten
Classic

Leuchten
Rohrleuchten

secco sistemi
Stahlfenster
EBE 85

Secco Sistemi
Fenster mit Verglasung


Simon
RWA-Anlagen
Simon

Klassenzimmer
Novaluna

Klassenzimmer Tafelbeleuchtung
Comfit

Treppenhaus
Linea

Flure
Perluce

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

bodensteiner fest Architekten BDA Stadtplaner PartGmbB

Gaßnerstraße 17

80639 München

Tel. +49 89 89223388

Bauherr

Landeshauptstadt München, Baureferat

Friedenstrasse 40

81660 München


Bauleistung: Maler, Lackierer

Fa. Sartori & Fuhrmann

Lise-Meitner-Str. 9

85662 Hohenbrunn

Tel. 08102. 89510

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Energetische Sanierung Denkmalschutz 1960 CO2 neutrale Website
427844239
12510940