Der Lageplan zeigt gegenüber dem Bestand eine eindeutige Ordnung der Straßen und Parkmöglichkeiten auf. Die Fahrradstellplätze werden ergänzt und erweitert. Parkplätze werden an die jeweiligen Gebäudeeingänge gelegt, um ein Betreten der Häuser durch die Keller zu vermeiden und eine einladende Eingangssituation zu schaffen. Spiel- und Aufhenthaltsmöglichkeiten bilden im Zentrum ein Bindeglied zwischen den beiden Einheiten und bieten Raum für Kommunikation und Gemeinschaft. Dieses neues Quatierszentrum dienst um alle Sozial- und Alterschichten miteinander zu verbinden. Durch eine organische Wegeführung werden Grünflächen geschaffen, die zum Verweilen und Spazieren einladen.
Das äußere Erscheinungsbild zeigt eine moderne Fassadenansicht. Die linienförmige Fassadengestaltung ummantelt die Gebäude und erzeugt ein homogenes Erscheinugsbild, sodass das Gesamtbild der Komplexe aufgelockert wird. Sensibel ergänzte Balkonelemente lassen durch ihre organische Form die Gebäude weicher erscheinen. Die energetische Sanierung durch eine verbesserte Wärmedämmung (Dachdämmung, WDVS an der Fassade, Dämmung der Kellerdecke) und 3-fach Verglasung der Fenster ermöglicht einen minimierten Energieverbrauch.
Desweiteren ein großzügiges Bewohnerzentrum in dem Sprachkurse, Nachhilfe, Spiele, Kurse und Platz zum Austausch und Kommunikation gegeben ist.