Energetische Sanierung eines städtischen Wohnquartiers mit 76 Wohneinheiten

Juchaczstraße 2 und 4, 59555 Lippstadt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: BLA. Ballhorn Lempke Architekten GmbH


51.6878823 8.3493948 Juchaczstraße 2 und 4, 59555 Lippstadt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Sonstige Sozialbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

06.2025

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
28.465 m³
Nutzfläche
7.266 m²
Wohnfläche
6.534 m²
Grundstücksgröße
1.162 m²
Verkehrsfläche
732 m²
Grundstücksgröße
9.547 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Solarthermie
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
28,8 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
30,1 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
16 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
70 %
Warmwasser
30 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Lageplan zeigt gegenüber dem Bestand eine eindeutige Ordnung der Straßen und Parkmöglichkeiten auf. Die Fahrradstellplätze werden ergänzt und erweitert. Parkplätze werden an die jeweiligen Gebäudeeingänge gelegt, um ein Betreten der Häuser durch die Keller zu vermeiden und eine einladende Eingangssituation zu schaffen. Spiel- und Aufhenthaltsmöglichkeiten bilden im Zentrum ein Bindeglied zwischen den beiden Einheiten und bieten Raum für Kommunikation und Gemeinschaft. Dieses neues Quatierszentrum dienst um alle Sozial- und Alterschichten miteinander zu verbinden. Durch eine organische Wegeführung werden Grünflächen geschaffen, die zum Verweilen und Spazieren einladen.

Das äußere Erscheinungsbild zeigt eine moderne Fassadenansicht. Die linienförmige Fassadengestaltung ummantelt die Gebäude und erzeugt ein homogenes Erscheinugsbild, sodass das Gesamtbild der Komplexe aufgelockert wird. Sensibel ergänzte Balkonelemente lassen durch ihre organische Form die Gebäude weicher erscheinen. Die energetische Sanierung durch eine verbesserte Wärmedämmung (Dachdämmung, WDVS an der Fassade, Dämmung der Kellerdecke) und 3-fach Verglasung der Fenster ermöglicht einen minimierten Energieverbrauch.

Desweiteren ein großzügiges Bewohnerzentrum in dem Sprachkurse, Nachhilfe, Spiele, Kurse und Platz zum Austausch und Kommunikation gegeben ist. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Energetische Sanierung und umfassende Modernisierung
- 2 Geschosswohnbauten mit insgesamt 76 Wohneinheiten
- insgesamt 7266 m2 Nutzfläche
- Baubeginn November 2023, Fertigstellung bis Juni 2025
- Umstellung von Heizöl auf ein kaltes Nahwärmenetz mit Wärmepumpe und PV
- Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen sowie an den Fassaden
- Ziel: 100 % Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung
- Einsatz regenerativer Energien zur Wärmeversorgung durch Erdwärme und Photovoltaikanlagen
- Aktuell energetisch unsaniert (Ölheizung, Fenster etc.)
- Neugestaltung der Außenanlagen unter ökologischen und soziokulturellen Gesichtspunkten
- Mobilitätskonzept und Fokus auf Elektromobilität
- Ersetzen der Laubengänge durch Frontverglasung (Reduzierung der baulichen Wärmebrücken)
- Energetische Sanierung zum EH 70 Standard (Gebäudedämmung, Fensteraustausch, Dach- und Kellerdeckendämmung)
- Vergrößerung des Bewohnerzentrums und Ausweitung der dortigen Angebote

VERBAUTE PRODUKTE

Beleuchtungsanlagen
BEGA Aufsatzleuchten und Lichtmast (20x)

Außenausstattungen
Bänke aus Stahl mit Rücken- und Armlehnen, Abfallbehälter mit Gitterabdeckung, Stahltisch als Gitterkonstruktion, Sitzauflagen als Gitterkonstruktion

Spielgeräte
Boulefeld, Multifunktionssportplatz, Tor-Schaukel, Federwippe, Doppel-Wippe, Edelstahlrutsche, Drehspiel, Agora-Tisch, Agora-Bank mit Rückenlehne, Crosstrainer ....

Fenster
Standartfenster 3-fach Verglasung

WDVS
Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) StoTherm Classic® und Putz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

BLA. Ballhorn Lempke Architekten GmbH

Erwitter Straße 17

59557 Lippstadt

Tel. 0294162056


Bauherr

GWL Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH Lippstadt

Dr.-Arnold-Hueck-Str. 2

59557 Lippstadt

Tel. 0294197140


Sonstige

loomn Architekturvisualisierung

Kökerstraße 5 38

33330 Gütersloh

Tel. 052415049000


Fachplanung

IngenieurNetzwerk Energie eG

Charlottenburger Ring 16

49168 Bad Iburg

Tel. 054037243978

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Energetische Sanierung eines städtischen Wohnquartiers mit 76 Wohneinheiten CO2 neutrale Website
427639885
13162816