Energetische Sanierung, Modernisierung und Restrukturierung des Berufskollegs Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren

Wilhelmstraße 8, 49477 Ibbenbüren

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Farwick + Grote Architekten BDA Stadtplaner PartmbB


52.2754351 7.7207872 Wilhelmstraße 8, 49477 Ibbenbüren
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

03.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
13.930 m³
Nutzfläche
13.930 m²
Grundstücksgröße
22.240 m²
Grundstücksgröße
14.250 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
31.860.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Berufskolleg bildet mit seiner zentralen Lage vis-à-vis zum Bahnhof und seiner Geschossigkeit einen wichtigen städtebaulichen Schwerpunkt in Ibbenbüren. Das Schulgebäude, bestehend aus 2 Bauteilen aus 1958 und 1976, wurde bei laufendem Schulbetrieb in 4 Bauabschnitten saniert, modernisiert, energetisch ertüchtigt und restrukturiert. Der Wert des Bestands und dessen Graue Energie wurden weitergenutzt, vorhandene Potenziale freigesetzt und Raum für eine zukunftsfähige Pädagogik geschaffen. Das Berufskolleg wurde von einer dunklen, unflexiblen Flurschule ohne Gemeinschaftsflächen, funktionale Zusammenhänge und Aufenthaltsqualität zu einem identitätsstiftenden Lern- und Lebensort qualifiziert. Die Nutzer wurden durch regelmäßige Abstimmungen aktiv in den Planungsprozess mit einbezogen.

Das ganzheitliche architektonische Konzept umfasst städtebauliche, energetische und pädagogische Maßnahmen. Das Defizit der mangelnden Adressbildung wurde eliminiert. Der neue Haupteingang öffnet sich weit sichtbar zum Quartier und führt in das neue großzügige, multifunktionale und helle  Forum. Als Herzstück der Schule ist es zentraler Treffpunkt und Veranstaltungsort. Dem Forum unmittelbar zugeordnet sind Selbstlernzentrum, Bistro mit Außenterrasse sowie die Verwaltung im 1. OG, die über eine Freitreppe erschlossen wird. Der Bestand von 1958 wurde instandgesetzt unter Erhaltung der Bestandsziegelfassade mit Innendämmung. Die abgängige Fassade des 1976er Gebäudes wurde durch eine Ziegelfassade aus regionalem Klinker ersetzt in Anlehnung an das Farbspiel der Bestandsziegel des Altbaus. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die heutige Architektur bildet den baulichen Rahmen für die Umsetzung des pädagogischen Konzepts der Schule und offeriert vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Im Bestand wurden im gesamten Schulkomplex Lerninseln und Aufenthaltsbereiche geschaffen, die Raum für eigenverantwortliches Lernen, Gruppenarbeit, individuelle Förderung und Rückzug bieten. Forum, Bistro und Selbstlernzentrum werden multifunktional im Tagesverlauf von schulischen und außerschulischen Akteur*innen genutzt. Offene Lern- und Erschließungszonen, tageslichtversorgt durch große Fensteröffnungen, Lichthöfe und Oberlichter, sowie Transparenzen zwischen Räumen und Ebenen bilden Sichtbeziehungen. Das Material- und Farbkonzept schafft Identität und Orientierung und trägt wesentlich zur angenehmen Lern- und Lebensatmosphäre bei

VERBAUTE PRODUKTE


Kautschukbeläge
Noraplan

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Farwick + Grote Architekten BDA Stadtplaner PartmbB

Van-Delden-Str. 15

48683 Ahaus

Tel. +49 2561 4296-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

HEG Beratende Ingenieure Gmbh

Schönhauser Str. 15

44135 Dortmund

Tel. +49 231 5569900

Architekturfotografie

PODEHL FOTODESIGN

Wickeder Str. 76

44319 Dortmund

Tel. 0231 92735722

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Energetische Sanierung, Modernisierung und Restrukturierung des Berufskollegs Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren CO2 neutrale Website
427820192
13132507