Das neue Schulungs- und Kommunikationszentrum des deutschen Heiz- und Wärmetechnikunternehmens Stiebel Eltron am Stammsitz in Holzminden ist ein Leuchtturmprojekt der besonderen Art - und dient gleichzeitig als Musterbeispiel modernen Bauens. Der „Energy Campus“ vereint beeindruckende Architektur mit nachhaltigem Bauen und Betrieb genauso wie innovative Schulungs- und Präsentationsmöglichkeiten. Das Plus-Energie-Gebäude wurde mit dem Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet.
16,5 Millionen investierte Stiebel Eltron in den Neubau, der Ende 2015 eingeweiht wurde. Entworfen und umgesetzt wurde das „Reallabor für die Energiewende“ von dem Architekturbüro HHS Planer und Architekten AG in Kassel, das Energiekonzept entwickelte Stiebel Eltron zusammen mit dem Büro energydesign in Braunschweig - das auch maßgeblich den DGNB-Zertifizierungsprozess begleitete.
Der Energy Campus wird, ganz der Unternehmensphilosophie folgend, ausschließlich mit der Energieform Strom betrieben. Das neue Schulungs- und Kommunikationszentrum zeigt, dass die gesellschaftlich wie politisch gewollte Abkehr von fossilen Brennstoffen im Gebäudebereich auch bei Neubauten dieser Art und Größe durchaus möglich ist - und gilt damit als Vorbild für zukunftssicheres Bauen, für die Nutzung erneuerbarer Energien, für einen effizienten Betrieb und für höchsten Nutzerkomfort.
Der Neubau dient der Wissensvermittlung, der Kommunikation und der Forschung. Es können theoretische wie praktische Schulungen, Vorträge und Veranstaltungen stattfinden. Darüber hinaus wurde das Mitarbeiterrestaurant integriert.