Structurelab realisierte für Lemken sowohl Büro- als auch Werkhallenfunktionen in einem einzigen Gebäudekomplex. Aufgabenstellung war die Planung eines Gebäudeteils für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, sowie eines zweiten Gebäudeteils für die Fertigung der Prototypen. Durch die räumliche Nähe von Ingenieuren und Mechanikern wird der enge und kontinuierliche Austausch in Projekten zwischen Entwicklung und Fertigung optimal unterstützt.
Mit der Idee, die industrielle Bauweise einer Fertigungshalle auch auf den Bürobauteil zu übertragen, können künftige Erweiterungen – egal ob es sich um die Forschungs- oder Fertigungsarbeitsplätze handelt – problemlos in dem Gebäudesystem umgesetzt werden. Der Neubau zeichnet sich neben einer hohen Flächeneffizienz durch ein optimiertes Energiekonzept, basierend auf einem eigenen Blockheizkraftwerk, aus. In Verbindung mit der effizient gedämmten Außenfassade ist der Gebäudebetrieb besonders wirtschaftlich.
Eine Besonderheit in den Büros bildet das Beleuchtungskonzept mit LAVIGO Stehleuchten von Waldmann. Denn das Design der Stehleuchten stammt ebenfalls von Structurelab Architekten und integriert sich nahtlos in die offene architektonische Gestaltung. Die Stehleuchten erlauben größtmögliche Flexibilität: Verändern sich die Arbeitsplatzkonstellationen, können die Leuchten ohne große Aufwände umplatziert werden und der Nutzer hat sofort wieder optimales Arbeitslicht.
Mit der Idee, die industrielle Bauweise einer Fertigungshalle auch auf den Bürobauteil zu übertragen, können künftige Erweiterungen – egal ob es sich um die Forschungs- oder Fertigungsarbeitsplätze handelt – problemlos in dem Gebäudesystem umgesetzt werden. Der Neubau zeichnet sich neben einer hohen Flächeneffizienz durch ein optimiertes Energiekonzept, basierend auf einem eigenen Blockheizkraftwerk, aus. In Verbindung mit der effizient gedämmten Außenfassade ist der Gebäudebetrieb besonders wirtschaftlich.
Eine Besonderheit in den Büros bildet das Beleuchtungskonzept mit LAVIGO Stehleuchten von Waldmann. Denn das Design der Stehleuchten stammt ebenfalls von Structurelab Architekten und integriert sich nahtlos in die offene architektonische Gestaltung. Die Stehleuchten erlauben größtmögliche Flexibilität: Verändern sich die Arbeitsplatzkonstellationen, können die Leuchten ohne große Aufwände umplatziert werden und der Nutzer hat sofort wieder optimales Arbeitslicht.